-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 1.4k
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
[de] add words acc. to new spelling reform #10894
[de] add words acc. to new spelling reform #10894
Conversation
WalkthroughThe pull request introduces multiple updates across various resource files in the German language module of LanguageTool. Changes include the addition of new terms to the Changes
Possibly related PRs
Thank you for using CodeRabbit. We offer it for free to the OSS community and would appreciate your support in helping us grow. If you find it useful, would you consider giving us a shout-out on your favorite social media? 🪧 TipsChatThere are 3 ways to chat with CodeRabbit:
Note: Be mindful of the bot's finite context window. It's strongly recommended to break down tasks such as reading entire modules into smaller chunks. For a focused discussion, use review comments to chat about specific files and their changes, instead of using the PR comments. CodeRabbit Commands (Invoked using PR comments)
Other keywords and placeholders
CodeRabbit Configuration File (
|
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Actionable comments posted: 3
🧹 Outside diff range and nitpick comments (4)
languagetool-language-modules/de/src/main/resources/org/languagetool/resource/de/hunspell/spelling.txt (2)
64950-64963
: LGTM with a minor observation: New entries are consistent, but check "geliked" form.The new entries (overdresst/overdressed, geliked/gelikt, gefeatured/gefeaturt, geframed/geframt, gehyped/gehypt, geleased/geleast, gemanaged/gemanagt) are consistent with the file format and appropriately include both German and English spellings with participle forms.
However, there's a slight inconsistency with "geliked" and "gelikt/P". Other entries use "ed" for English and "t" for German consistently. Consider changing "geliked" to "geliked/P" for consistency, unless there's a specific reason for this difference.
64984-64993
: LGTM with a minor observation: New entries are consistent, but check "recycle" forms.The new entries (recyceln/recyclen/recycled/recyclet, overrated/overratet, underrated/underratet, gestyled/gestylt) are consistent with the file format and appropriately include both German and English spellings with participle forms.
However, there's an inconsistency in the "recycle" entries: both "recyceln" and "recyclen" are included as infinitive forms. Please verify if both forms are correct according to the new spelling reform, or if one should be removed. If both are correct, consider adding a comment to explain why both forms are included.
languagetool-language-modules/de/src/main/resources/org/languagetool/rules/de/replace.txt (1)
772-776
: LGTM: Correct implementation of 2024 spelling reform for "Spagetti" and "Tunfisch".The changes correctly implement the 2024 spelling reform, replacing "Spagetti" with "Spaghetti" and "Tunfisch" with "Thunfisch" (including all its variations). This comprehensive approach ensures consistency across different grammatical forms.
Consider adding a comment at the beginning of this section to indicate that these changes are part of the 2024 spelling reform. This would improve maintainability and provide context for future updates.
+# Changes implemented as per the 2024 German spelling reform Spagetti=Spaghetti Nach der Rechtschreibreform 2024 ist nur noch "Spaghetti" korrekt. Tunfisch=Thunfisch Nach der Rechtschreibreform 2024 ist nur noch "Thunfisch" korrekt. ...
languagetool-language-modules/de/src/main/resources/org/languagetool/resource/de/multitoken-suggest.txt (1)
Line range hint
1-3100
: Consider adding explanatory comments for non-German entries.The additions are correct and consistent with the existing format. However, for entries that are not German words or phrases (like "Kurtlar Vadisi" and "Gabby Pahinui"), it might be helpful to add comments explaining their significance or usage in German context. This could improve maintainability and help other contributors understand the rationale behind these inclusions.
Example:
# Turkish TV series popular in Germany Kurtlar Vadisi/S # Hawaiian musician, relevant in German music discussions Gabby Pahinui/S
Additionally, consider sorting the entries alphabetically to make it easier to navigate and maintain the file in the future.
📜 Review details
Configuration used: CodeRabbit UI
Review profile: CHILL
📒 Files selected for processing (5)
- languagetool-language-modules/de/src/main/resources/org/languagetool/resource/de/hunspell/ignore.txt (1 hunks)
- languagetool-language-modules/de/src/main/resources/org/languagetool/resource/de/hunspell/spelling.txt (1 hunks)
- languagetool-language-modules/de/src/main/resources/org/languagetool/resource/de/multitoken-ignore.txt (1 hunks)
- languagetool-language-modules/de/src/main/resources/org/languagetool/resource/de/multitoken-suggest.txt (1 hunks)
- languagetool-language-modules/de/src/main/resources/org/languagetool/rules/de/replace.txt (1 hunks)
✅ Files skipped from review due to trivial changes (1)
- languagetool-language-modules/de/src/main/resources/org/languagetool/resource/de/multitoken-ignore.txt
🔇 Additional comments not posted (8)
languagetool-language-modules/de/src/main/resources/org/languagetool/resource/de/hunspell/ignore.txt (1)
243782-243785
: Clarification needed on additions and their relevance to German spelling reformI have a few concerns and questions regarding these additions:
The AI summary mentions that "Intrasmart" is added twice, but in the provided code segment, it appears only once. Could you please clarify this discrepancy?
The added words "Layoff/S", "Restructuring/S", and "Heads-up/S" are English terms. Given that this is a German language resource file, could you explain the rationale behind including these English words? Are they commonly used in German text?
The PR objectives mention that these changes are related to a new German spelling reform. Could you please elaborate on how these specific additions, particularly the English terms, align with the German spelling reform?
The "/S" suffix is used in the new entries. Is this consistent with the format used in the rest of the file for indicating both singular and plural forms? If so, should it also be applied to "Intrasmart"?
To check the consistency of the "/S" suffix usage and the uniqueness of entries, please run the following script:
This will help us understand the context of these additions better and ensure consistency within the file.
languagetool-language-modules/de/src/main/resources/org/languagetool/resource/de/hunspell/spelling.txt (3)
64942-64949
: LGTM: New entries are consistent and appropriate.The new entries (surfbar, schützbar, gefakt/gefaked, getimt/getimed, relaxt/relaxed) are consistent with the file format and appropriately include both German and English spellings where applicable. These additions align well with the PR objective of updating the spelling list according to the new reform.
64994-65011
: LGTM: New entries are consistent and appropriate.The new entries (gecruised/gecruist, gesafed/gesaft, gegrooved/gegroovt, geshaked/geshakt, geprimed/geprimt, getraced/getract, getraded/getradet, gevoted/gevotet, gesettled/gesettlet) are consistent with the file format and appropriately include both German and English spellings with participle forms. These additions align well with the PR objective of updating the spelling list according to the new reform and maintain a consistent pattern throughout.
64942-65011
: Overall assessment: Changes are appropriate with minor improvements needed.The new entries added to the spelling list are generally consistent with the file format and align well with the PR objective of updating the list according to the new spelling reform. The inclusion of both German and English spellings for borrowed terms is appropriate and helpful.
However, there are a few minor issues that should be addressed:
- Check the consistency of "geliked" and "gelikt/P" with other similar entries.
- Remove the duplication of "upgedated" and "upgedatet/P" entries.
- Verify the correctness of both "recyceln" and "recyclen" as infinitive forms.
Once these minor issues are resolved, the changes will significantly improve the spelling list for German language support in LanguageTool.
languagetool-language-modules/de/src/main/resources/org/languagetool/rules/de/replace.txt (3)
770-771
: LGTM: Correct alternatives for "Créme" and its plural.The changes provide appropriate alternatives for both "Créme" (Creme/Crème) and "Crémes" (Cremes/Crèmes), accommodating both German and French spellings. This flexibility is beneficial for users of the language tool.
777-780
: LGTM: Correct implementation of 2024 spelling reform for "Exposee" and "Jogurt".The changes accurately reflect the 2024 spelling reform, replacing "Exposee" with "Exposé" and "Jogurt" with "Joghurt". Both singular and plural forms are correctly addressed, ensuring comprehensive coverage of these spelling updates.
781-783
: LGTM: Correct implementation of 2024 spelling reform for "Panter".The changes accurately implement the 2024 spelling reform, replacing "Panter" with "Panther" across all relevant grammatical forms (singular, plural, and dative plural). This comprehensive approach ensures consistency in the application of the new spelling rule.
languagetool-language-modules/de/src/main/resources/org/languagetool/resource/de/multitoken-suggest.txt (1)
3099-3100
: New entries added correctly.The two new entries "Kurtlar Vadisi/S" and "Gabby Pahinui/S" have been added to the end of the file. They follow the existing format of the file, including the use of the "/S" suffix.
Some observations:
- "Kurtlar Vadisi" is a Turkish phrase, likely referring to the Turkish TV series "Valley of the Wolves".
- "Gabby Pahinui" is a name, probably referring to the Hawaiian slack-key guitarist.
These additions seem to expand the multi-token suggestions for proper nouns in the German language module, which aligns with the PR objective of adding new words according to the new spelling reform.
outgesourced | ||
gerated | ||
geratet/P | ||
released | ||
releast/P | ||
geshared | ||
geshart/P | ||
gesmoked | ||
gesmokt/P | ||
getaped | ||
getapt/P | ||
upgedated | ||
upgedatet/P | ||
downgeloadet/P | ||
gedownloadet/P | ||
upgeloadet/P | ||
geuploadet/P | ||
upgedated | ||
upgedatet/P |
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
LGTM with a minor issue: New entries are consistent, but there's a duplication.
The new entries (outgesourct/outgesourced, gerated/geratet, released/releast, geshared/geshart, gesmoked/gesmokt, getaped/getapt, upgedated/upgedatet, downgeloadet, gedownloadet, upgeloadet, geuploadet) are consistent with the file format and appropriately include both German and English spellings with participle forms.
However, there's a duplication of "upgedated" and "upgedatet/P" (lines 64976-64977 and 64982-64983). Please remove one of these duplicate entries to maintain the integrity of the spelling list.
Spagetti=Spaghetti Nach der Rechtschreibreform 2024 ist nur noch "Spaghetti" korrekt. | ||
Tunfisch=Thunfisch Nach der Rechtschreibreform 2024 ist nur noch "Thunfisch" korrekt. | ||
Tunfischs=Thunfischs Nach der Rechtschreibreform 2024 ist nur noch "Thunfischs" korrekt. | ||
Tunfische=Thunfische Nach der Rechtschreibreform 2024 ist nur noch "Thunfische" korrekt. | ||
Tunfisches=Thunfisches Nach der Rechtschreibreform 2024 ist nur noch "Thunfisches" korrekt. | ||
Tunfischen=Thunfischen Nach der Rechtschreibreform 2024 ist nur noch "Thunfischen" korrekt. | ||
Exposee=Exposé Nach der Rechtschreibreform 2024 ist nur noch "Exposé" korrekt. | ||
Exposees=Exposés Nach der Rechtschreibreform 2024 ist nur noch "Exposés" korrekt. | ||
Jogurt=Joghurt Nach der Rechtschreibreform 2024 ist nur noch "Joghurt" korrekt. | ||
Jogurts=Joghurts Nach der Rechtschreibreform 2024 ist nur noch "Joghurts" korrekt. | ||
Panter=Panther Nach der Rechtschreibreform 2024 ist nur noch "Panther" korrekt. | ||
Panters=Panthers Nach der Rechtschreibreform 2024 ist nur noch "Panthers" korrekt. | ||
Pantern=Panthern Nach der Rechtschreibreform 2024 ist nur noch "Panthern" korrekt. | ||
Ladies=Ladys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Parties=Partys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Babies=Babys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Hobbies=Hobbys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Lobbies=Lobbys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Rowdies=Rowdys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Stories=Storys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Communities=Communitys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Teddies=Teddys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Shanties=Shantys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Blackberries=Blackberry Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Buddies=Buddy Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Buggies=Buggy Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Caddies=Caddy Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Securities=Securitys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Comedies=Comedys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Daddies=Daddys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Mommies=Mommys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Goodies=Goodys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Nannies=Nannys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Lollies=Lollys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Policies=Policys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Rallies=Rallys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) |
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
🛠️ Refactor suggestion
Overall assessment: Good implementation of 2024 German spelling reform with minor issues.
The changes in this file largely reflect the 2024 German spelling reform correctly. The modifications cover various aspects such as:
- Alternative spellings for words like "Créme"
- Updated spellings for words like "Spagetti" and "Tunfisch"
- Corrections for words like "Exposee" and "Jogurt"
- New pluralization rules for English loanwords ending in -y
Most changes are consistent and well-implemented. However, there are a few inconsistencies in the English loanwords section that should be addressed to ensure full compliance with the new spelling rules.
To improve the overall quality and maintainability of this file:
- Correct the inconsistencies in the English loanwords section as mentioned in the previous comment.
- Consider grouping related changes together and adding comments to indicate the specific aspects of the spelling reform they address.
- Add a header comment to the file explaining that these changes are part of the 2024 German spelling reform.
Example header comment:
# German replacement rules updated for the 2024 spelling reform
# Last updated: [DATE]
# This file contains changes implemented as part of the 2024 German spelling reform,
# including updates to loanword spellings and pluralization rules.
These improvements will make the file easier to maintain and understand for future contributors.
Parties=Partys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Babies=Babys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Hobbies=Hobbys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Lobbies=Lobbys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Rowdies=Rowdys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Stories=Storys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Communities=Communitys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Teddies=Teddys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Shanties=Shantys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Blackberries=Blackberry Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Buddies=Buddy Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Buggies=Buggy Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Caddies=Caddy Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Securities=Securitys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Comedies=Comedys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Daddies=Daddys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Mommies=Mommys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Goodies=Goodys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Nannies=Nannys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Lollies=Lollys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Policies=Policys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | ||
Rallies=Rallys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) |
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Mostly correct implementation of 2024 spelling reform for English words ending in -y, but some inconsistencies found.
The changes largely reflect the 2024 spelling reform correctly, changing the plural form of English words ending in -y from -ies to -ys. This is consistent for most entries and improves the standardization of these loanwords in German.
However, there are some inconsistencies that need to be addressed:
- The entries for Blackberries, Buddies, Buggies, and Caddies change the plural form to the singular form, which is inconsistent with the rest of the changes and the stated rule. These should be corrected to follow the -ys pattern.
Please apply the following corrections:
-Blackberries=Blackberry Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen)
+Blackberries=Blackberrys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen)
-Buddies=Buddy Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen)
+Buddies=Buddys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen)
-Buggies=Buggy Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen)
+Buggies=Buggys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen)
-Caddies=Caddy Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen)
+Caddies=Caddys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen)
- Consider adding a comment at the beginning of this section to indicate that these changes are part of the 2024 spelling reform for English loanwords. This would improve maintainability and provide context for future updates.
+# Changes for English loanwords as per the 2024 German spelling reform
Ladies=Ladys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen)
...
📝 Committable suggestion
‼️ IMPORTANT
Carefully review the code before committing. Ensure that it accurately replaces the highlighted code, contains no missing lines, and has no issues with indentation. Thoroughly test & benchmark the code to ensure it meets the requirements.
Ladies=Ladys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Parties=Partys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Babies=Babys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Hobbies=Hobbys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Lobbies=Lobbys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Rowdies=Rowdys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Stories=Storys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Communities=Communitys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Teddies=Teddys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Shanties=Shantys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Blackberries=Blackberry Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Buddies=Buddy Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Buggies=Buggy Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Caddies=Caddy Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Securities=Securitys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Comedies=Comedys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Daddies=Daddys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Mommies=Mommys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Goodies=Goodys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Nannies=Nannys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Lollies=Lollys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Policies=Policys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Rallies=Rallys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
# Changes for English loanwords as per the 2024 German spelling reform | |
Ladies=Ladys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Parties=Partys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Babies=Babys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Hobbies=Hobbys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Lobbies=Lobbys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Rowdies=Rowdys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Stories=Storys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Communities=Communitys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Teddies=Teddys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Shanties=Shantys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Blackberries=Blackberrys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Buddies=Buddys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Buggies=Buggys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Caddies=Caddys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Securities=Securitys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Comedies=Comedys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Daddies=Daddys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Mommies=Mommys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Goodies=Goodys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Nannies=Nannys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Lollies=Lollys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Policies=Policys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) | |
Rallies=Rallys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) |
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Actionable comments posted: 0
🧹 Outside diff range and nitpick comments (2)
languagetool-language-modules/de/src/main/resources/org/languagetool/rules/de/replace.txt (2)
772-784
: LGTM: Correct implementation of 2024 German spelling reform for non-loanwords.The changes for words like "Spagetti", "Tunfisch", "Exposee", "Jogurt", and "Panter" are correctly implemented according to the 2024 German spelling reform. Each entry includes a clear explanation of the change.
Consider adding a comment at the beginning of this section to indicate that these changes are part of the 2024 spelling reform. This would improve maintainability and provide context for future updates.
+# Changes as per the 2024 German spelling reform Spagetti=Spaghetti Nach der Rechtschreibreform 2024 ist nur noch "Spaghetti" korrekt. ...
Line range hint
1-808
: Improve file organization for better maintainability.While the individual entries are correct and well-implemented, the overall structure of the file could be improved. Consider the following suggestions:
- Group all changes related to the 2024 German spelling reform together, separating them from the general replacement rules.
- Add clear section headers to distinguish between different types of rules (e.g., general replacements, 2024 reform changes, loanword changes).
- Consider adding a version or last updated date at the top of the file.
These changes would make the file more maintainable and easier to update in the future.
Here's an example of how you could structure the file:
# German replacement rules # Last updated: [DATE] # Format: <phrase>=<replacement> [message] # General replacement rules Conversation Rate=Conversion Rate ... # 2024 German Spelling Reform changes ## Non-loanwords Spagetti=Spaghetti Nach der Rechtschreibreform 2024 ist nur noch "Spaghetti" korrekt. ... ## English loanwords Ladies=Ladys Nach der Rechtschreibreform 2024 wird der Plural von Substantiven aus dem Englischen, die auf -y enden, auf "-ys" gebildet (Ausnahme: Eigennamen) ...
📜 Review details
Configuration used: CodeRabbit UI
Review profile: CHILL
📒 Files selected for processing (2)
- languagetool-language-modules/de/src/main/resources/org/languagetool/resource/de/hunspell/spelling.txt (1 hunks)
- languagetool-language-modules/de/src/main/resources/org/languagetool/rules/de/replace.txt (1 hunks)
🚧 Files skipped from review as they are similar to previous changes (1)
- languagetool-language-modules/de/src/main/resources/org/languagetool/resource/de/hunspell/spelling.txt
🔇 Additional comments not posted (3)
languagetool-language-modules/de/src/main/resources/org/languagetool/rules/de/replace.txt (3)
770-771
: LGTM: Correct implementation of alternative spellings for "Créme".The additions for "Créme" and its plural form are correct and align with the 2024 German spelling reform. They provide appropriate alternative spellings, improving the flexibility of the language tool.
786-808
: LGTM: Correct implementation of 2024 German spelling reform for English loanwords.The changes for English loanwords ending in -y are correctly implemented according to the 2024 German spelling reform. The new pluralization rule (changing -ies to -ys) is consistently applied across all entries. Each entry includes a clear explanation of the change.
It's great to see that the inconsistencies mentioned in the previous review have been addressed. All entries now follow the same pattern, improving the overall consistency and accuracy of the language tool.
Line range hint
1-808
: Overall assessment: Excellent implementation of 2024 German spelling reform with minor organizational suggestions.This update to the German replacement rules file successfully implements the changes required by the 2024 German spelling reform. Key points:
- Correct implementation of new spellings for words like "Spaghetti", "Thunfisch", and "Exposé".
- Consistent application of the new pluralization rule for English loanwords ending in -y.
- Clear explanations provided for each change, improving usability and understanding.
The changes align well with the PR objectives and address the issues raised in previous reviews. The file now provides a more accurate and up-to-date set of replacement rules for the German language.
To further improve the file:
- Consider grouping the 2024 spelling reform changes together for better organization.
- Add section headers to clearly distinguish between different types of rules.
- Include a last updated date at the top of the file.
These minor organizational improvements would enhance the maintainability of the file for future updates.
Great work on keeping the LanguageTool project updated with the latest language standards!
@Luisa-LT "Nach der Rechtschreibreform 2024" finde ich verwirrend, besser wäre so was wie "Nach den offiziellen Anpassungen an der Rechtschreibung 2024". |
https://github.com/languagetooler-gmbh/languagetool-premium/issues/5984
Summary by CodeRabbit
New Features
Bug Fixes