-
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 755
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
Add solar forecast (Solcast/Forecast.Solar) #18269
Conversation
3835240
to
d54f9eb
Compare
Good idea to start with a display only integration. Makes things a lot easier. |
Was hältst du davon |
Wir können was die Ausgabe angeht (UI, HTTP Endpunkt, Publish, ...) ja erst einmal alle Watt-Werte Zeiteinheit (Stunde?) addieren. |
Schritt 2? Passt erstmal nicht in die aktuelle Struktur. |
Sehr cool! Als zweiter (oder dritter, nach dem Planner) Step wäre super gut, wenn man das adjusting implementieren könnte - https://doc.forecast.solar/actual Dann werden die Werte nämlich noch mal deutlich realitätsnäher. Dabei ist nur die spannende Frage wo man die bisher erzeugten kWh her bekommt. Viele Wechselrichter spucken das sicherlich aus, aber da müsste man noch mal an alle WR ran. |
Können dann auch mehrere Dachflächen angegeben werden? Meine Dachfläche ist z.Bsp. Geteilt in Ost und West. |
Weiter oben hier: #18269 (comment)
|
@StevieC121176 bei forecast.solar kannst du das als custom Tarif machen, bei Solcast geht's aktuell nicht. |
Könnt Ihr in der Doku ein Beispiel hinterlegen was bei Solcast / Forecast hinterlegt werden muss? |
Wie sieht denn dann die ausgefüllte yaml für den Bereich Solcast aus ?
|
So startet EVCC bei mir: tariffs:
currency: EUR
grid:
type: template
template: tibber
token: XXXXXX
feedin:
type: fixed
price: 0.082
solar:
type: template
template: solcast
site: XXXXX
token: XXXXX Allerdings sehe ich noch nichts von der Forecast im UI. BTW: Ich empfehle unbedingt Solcast. Die Vorhersage von Forecast passt bei mir in Home Assistant überhaupt nicht. |
|
Oh... noch in Draft state... Na das erklärt einiges. D.h. im Moment bringt mir die Definition im YAML hier noch gar nichts? |
So habe ich es gerade auch bei mir hinzugefügt. Site -> Die Ressource ID aus dem Solcast Dashboard EVCC startet auch problemlos aber allerdings sehe ich nirgends etwas davon. Kann man das auch mehrmals eintragen wenn man mehrere Ressources IDS und Tokens entsprechend hat? Bei HA kann man nämlich bei der Solcast Integration zwei Keys kommagetrennt hinterlegen. |
Die Doku ist nun aktualisiert: https://docs.evcc.io/docs/tariffs#pv-vorhersage |
Danke @naltatis |
Aktuell nicht |
Ich denke ehrlich gesagt, dass wir auch nicht bewusst Limits der Anbieter umgehen sondern good citizens sein sollten. |
Bei Solcast ist es so, dass du mit einer Site nur eine Ausrichtung abdeckst. |
Sind es nicht zwei Ausrichtungen? Oder hat sich das mit neuen Anmeldungen geändert? |
Das ist das was ich im Account bei mir angezeigt bekomme:
|
@undauntedjogging @mucki12 siehe Diskussionsverlauf oben. Mehrere Ressource IDs für Solcast sind geplant aber waren für diesen PR out-of-scope. |
Das hört sich doch super an - Vielen Dank! |
@naltatis |
Das ist laut deren Terms of Use nicht erlaubt:
|
Super cool wie das hier weitergeht. Mal eine Frage von einem User ohne tiefergehenden Programmierkentnissen, wäre es für die Home Assistant User nicht am einfachsten die Werte aus HA zu verwenden? Der API Zugriff ist nehmlich begrenzt und wird von HA bereits ausgenutzt. Bei der Weiterleitung würden keine zusätzlichen API Abfragen entstehen. Zum anderen habe ich da bereits Summen meiner Dachflächen vorliegen. |
Forecast ist auch nur ein Tarif. Also ja. |
evcc: ["skiptest"] | ||
group: solar | ||
params: | ||
- name: lat |
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Sollten lat und lon auch in die Liste der redactSecrets
?
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
As you like...
Können wir bei Forecast.Solar noch den |
I think this is also a good solution, the HA Solcast integration (HACS), saves all data in a JSON in HA. |
Locking this PR. Apparently the exact same question can be asked any number of times… |
In short answer: Yes, other integrations with new datasources or pass-throughs from other systems like HA are possible. Please create PRs or Issues with details infos of the desired scenario. |
@naltatis as simplified alternative to #9454 and without integrating the forecast into planning, it might be nice to displace a solar forecast (in W). Short-term it would be nice to collect and log the data for forecast/actual comparison, later use it for forecasting.
Is this something you'd be interested in including?
TODO
solar
tariff type @andigsolar
@andigsolar
docs group @naltatis >needs documentation
tag regeltOut of scope