-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
Commit
This commit does not belong to any branch on this repository, and may belong to a fork outside of the repository.
- Loading branch information
1 parent
acca97e
commit 0ff9443
Showing
1 changed file
with
1 addition
and
1 deletion.
There are no files selected for viewing
This file contains bidirectional Unicode text that may be interpreted or compiled differently than what appears below. To review, open the file in an editor that reveals hidden Unicode characters.
Learn more about bidirectional Unicode characters
Original file line number | Diff line number | Diff line change |
---|---|---|
@@ -1 +1 @@ | ||
{"type":"FeatureCollection","features":[{"type":"Feature","properties":{"title":"ZiXP – Festival für die experimentelle Musikszene in Leipzig","description":"<p>ZiXP – Festival für die experimentelle Musikszene in Leipzig</p> <p> </p> <p>ZiXP, das Festival für die experimentelle Musikszene in Leipzig, kehrt im September und Oktober zurück! Dieses Jahr erscheint ZiXP in einer etwas anderen, aber ebenso spannenden Form.</p> <p> </p> <p>Im September treten unsere fast 30 Musiker*innen in kleinen Kombinationen vom Solo bis Trio in verschiedenen Freiräumen im Leipziger Osten auf. Das sind unsere üblichen Mix&Match, die die Möglichkeit bieten, unsere Künstlerinnen besser kennenzulernen.</p> <p> </p> <p>Am 3. und 4. Oktober kommen sie dann zusammen, um verschiedene „kollaborative Werke“ zu spielen, die für die Gelegenheit ausgewählt oder komponiert wurden.</p> <p> </p>","address1":"Torgauer Str. 80","address2":null,"actor":"ZiMMT - Zentrum für immersive Medienkunst, Musik und Technologie","url":null,"timespan":"Do., 03.10.2024, 18:00 - 23:59"},"geometry":{"type":"Point","coordinates":[12.420571,51.347652]},"id":"27bc5a53-39db-4a45-81bd-71a05e831ace"},{"type":"Feature","properties":{"title":"AV-Labor (Modulare Synthesizer)","description":"<p>AV-Labor</p> <p> </p> <p><strong>DIESMAL: Einführung in Modulare Synthesizer. Die Grundlagen modularer Synthesizer werden anschaulich erklärt, und es besteht die Möglichkeit, erste Erfahrungen und Experimente mit bereitgestellten Modularsystemen zu sammeln. Der Workshop kann auch für diejenigen inspirierend sein, die nicht an den Erwerb der meist recht teuren Hardware denken. Es werden neue musikalische Wege aufgezeigt, die auch ohne Hardware, zum Beispiel mit der kostenlosen Software VCV Rack, weiterverfolgt werden können. Vorkenntnisse im Bereich Modular sind nicht erforderlich. Wenn ihr bereits mit Audio gearbeitet habt, ist das von Vorteil, aber wir bemühen uns, alle Teilnehmenden einzubeziehen.</strong></p> <p> </p> <p> </p> <p>Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmendenzahl aber auf 12 begrenzt – <a href=\"https://zimmt.vereinsticket.de/vt-zimmt/\"><em>hier anmelden!</em></a> Das AV-Labor ist eine kostenlose Workshopreihe im ZiMMT, die jeden zweiten Montag Interessierten die Möglichkeit gibt, audiovisuelle Techniken kennenzulernen oder eigene Projekte zu vertiefen.</p> <p> </p> <p> </p> <p>Jeder Termin hat einen der vier Schwerpunkte: XR environments, Video Mapping, Audio Fokus, generative and interactive Video – 3D Audio bildet in jeder Session einen zusätzlichen Schwerpunkt. Das AV-Labor ist die Weiterentwicklung des offenen Klanglabors „Open Thursdays“, mit dem das ZiMMT 2023 erstmals im zweiwöchigen Rhythmus eine Türen öffnete, um technische Ausstattung und Wissen zu teilen.</p> <p> </p>","address1":"Torgauer Str. 80","address2":null,"actor":"ZiMMT - Zentrum für immersive Medienkunst, Musik und Technologie","url":"https://zimmt.net/av-labor/","timespan":"Mo., 07.10.2024, 17:00 - 21:00"},"geometry":{"type":"Point","coordinates":[12.420571,51.347652]},"id":"eb894815-e913-4ba9-85f7-ffc80bf46351"},{"type":"Feature","properties":{"title":"swim | Natasha Barrett (3D Audio Konzert)","description":"<p><strong>Konzert / Talk</strong> ~ räumliche Aufnahmen aus Natur und sozialem Raum verschmelzen mit Studioaufnahmen abstrakter Objekte zu einer virtuellen Welt, visualisiert durch echtzeitgenerierte Computergrafik, die mit dem 3D Sound interagiert</p> <p> </p> <p>~Mit der Reihe <em>swim</em> (spatial works and immersive music) präsentiert das ZiMMT Konzerte und Installationen von 15 lokalen und internationalen Künstler:innen, die auf ganz unterschiedliche Weise Klang im Raum künstlerisch-forschend einsetzen.</p> <p> </p> <p><strong>19 Uhr Einlass<br /> 20 Uhr Konzertbeginn</strong></p>","address1":"Torgauer Str. 80","address2":null,"actor":"ZiMMT - Zentrum für immersive Medienkunst, Musik und Technologie","url":"https://zimmt.net/swim-2024/","timespan":"Sa., 12.10.2024, 20:00 - 22:00"},"geometry":{"type":"Point","coordinates":[12.420571,51.347652]},"id":"58156a33-59f2-400f-bbe4-f8ea9bdd38c5"},{"type":"Feature","properties":{"title":"Take Off Time – exploring sound by motion","description":"<h2>Take Off Time – exploring sound by motion</h2> <p> </p> <p>Die Performerin Tomoko Nakasato befindet sich in einer Art akustischen White Cube: eine Fläche von 4m × 4m ist ihr Instrument, ihr Mischpult ist ihr Körper. Gemeinsam mit Stephan Kloß und Jakob Gruhl (Sounddesign & Komposition) erschaffen sie einen Raum für Exploration, Improvisation und Interpretation von Geräuschen und Klängen, ihre Zerlegung in granulare Bestandteile, ihre Verformung, Abstraktion und Konstruktion harmonischer Ambient-Flächen. Dabei trifft Contact auf musikalische Improvisation auf einer rein nonverbalen Ebene. </p> <p> </p> <p> </p> <p>Sound-Motion–Body-Relationen sind Beziehungen zwischen den Performer:innen in Relation zum Klang. Der performative Charakter ist geprägt durch die situative Entscheidung. Es wird eine Sprache entwickelt, die über Assoziationen kommuniziert, die Kontakt mit dem Klang sucht, sich von ihm abwendet, mit ihm spielt, in ihm versinkt, auf und mit ihm tanzt. </p> <p> </p> <p> </p> <h2>Jakob Gruhl</h2> <p> </p> <p> </p> <p>Der Diplom-Museologe Jakob Gruhl fungiert seit mehr als 10 Jahren als Schnittstelle zwischen Kunst, Musik und Technologie. Jakob ist Mitbegründer des in Halle ansässigen Multimedia-Studios Ectoplastic, Co-Konzepter und Co-Herausgeber des Musiksoftware Mazetools. Er ist Gründungsmitglied des Zentrums für immersive Medienkunst, Musik und Technologie e.V. in Leipzig (ZiMMT). Er initiierte u.a. das “Immersive Sound – Forum für 3D Audio” und das “Spatial Audio Network Europe”. <a href=\"https://ectoplastic.com/\">https://ectoplastic.com/</a> </p> <p> </p> <p> </p> <h2>Tomoko Nakasato</h2> <p> </p> <p> </p> <p>Tomoko Nakasato, aus Hokkaido, Japan, begann in den 90er Jahren als Hip-Hop Streetdancer und kombinierte diese Erfahrung mit Techniken des zeitgenössischen Tanzes, Ballett, Klangkunst sowie Physiotherapie. Sie lebt und arbeitet seit 2008 in Berlin. Von 2011 bis heute arbeitete sie international mit Leuten wie Ilpo Väisänen (Pan sonic, die Angel), Dirk Dresselhaus (Schneider TM, die Angel), Jochen Arbeit (Einstürzende Neubauten), Damo Suzuki (Ex-Can), Takako Suzuki, Takehito Koganezawa und Frank Bretschneider (Raster-Noton) zusammen. <a href=\"https://ausland-berlin.de/tomoko-nakasato\">https://ausland-berlin.de/tomoko-nakasato</a></p> <p> </p> <p> </p> <h2>Termine:</h2> <p> </p> <p> </p> <p>19.10. / 17 Uhr<br /> 19.10. / 20 Uhr</p>","address1":"Torgauer Str. 80","address2":null,"actor":"ZiMMT - Zentrum für immersive Medienkunst, Musik und Technologie","url":null,"timespan":"Sa., 19.10.2024, 17:00 - 19:00"},"geometry":{"type":"Point","coordinates":[12.420571,51.347652]},"id":"e37a3b68-1bdd-4faa-a25f-cb28f7e232ff"}]} | ||
{"type":"FeatureCollection","features":[{"type":"Feature","properties":{"title":"ZiXP – Festival für die experimentelle Musikszene in Leipzig","description":"<p>ZiXP – Festival für die experimentelle Musikszene in Leipzig</p> <p> </p> <p>ZiXP, das Festival für die experimentelle Musikszene in Leipzig, kehrt im September und Oktober zurück! Dieses Jahr erscheint ZiXP in einer etwas anderen, aber ebenso spannenden Form.</p> <p> </p> <p>Im September treten unsere fast 30 Musiker*innen in kleinen Kombinationen vom Solo bis Trio in verschiedenen Freiräumen im Leipziger Osten auf. Das sind unsere üblichen Mix&Match, die die Möglichkeit bieten, unsere Künstlerinnen besser kennenzulernen.</p> <p> </p> <p>Am 3. und 4. Oktober kommen sie dann zusammen, um verschiedene „kollaborative Werke“ zu spielen, die für die Gelegenheit ausgewählt oder komponiert wurden.</p> <p> </p>","address1":"Torgauer Str. 80","address2":null,"actor":"ZiMMT - Zentrum für immersive Medienkunst, Musik und Technologie","url":null,"timespan":"Fr., 04.10.2024, 18:00 - 23:59"},"geometry":{"type":"Point","coordinates":[12.420571,51.347652]},"id":"27bc5a53-39db-4a45-81bd-71a05e831ace"},{"type":"Feature","properties":{"title":"AV-Labor (Modulare Synthesizer)","description":"<p>AV-Labor</p> <p> </p> <p><strong>DIESMAL: Einführung in Modulare Synthesizer. Die Grundlagen modularer Synthesizer werden anschaulich erklärt, und es besteht die Möglichkeit, erste Erfahrungen und Experimente mit bereitgestellten Modularsystemen zu sammeln. Der Workshop kann auch für diejenigen inspirierend sein, die nicht an den Erwerb der meist recht teuren Hardware denken. Es werden neue musikalische Wege aufgezeigt, die auch ohne Hardware, zum Beispiel mit der kostenlosen Software VCV Rack, weiterverfolgt werden können. Vorkenntnisse im Bereich Modular sind nicht erforderlich. Wenn ihr bereits mit Audio gearbeitet habt, ist das von Vorteil, aber wir bemühen uns, alle Teilnehmenden einzubeziehen.</strong></p> <p> </p> <p> </p> <p>Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmendenzahl aber auf 12 begrenzt – <a href=\"https://zimmt.vereinsticket.de/vt-zimmt/\"><em>hier anmelden!</em></a> Das AV-Labor ist eine kostenlose Workshopreihe im ZiMMT, die jeden zweiten Montag Interessierten die Möglichkeit gibt, audiovisuelle Techniken kennenzulernen oder eigene Projekte zu vertiefen.</p> <p> </p> <p> </p> <p>Jeder Termin hat einen der vier Schwerpunkte: XR environments, Video Mapping, Audio Fokus, generative and interactive Video – 3D Audio bildet in jeder Session einen zusätzlichen Schwerpunkt. Das AV-Labor ist die Weiterentwicklung des offenen Klanglabors „Open Thursdays“, mit dem das ZiMMT 2023 erstmals im zweiwöchigen Rhythmus eine Türen öffnete, um technische Ausstattung und Wissen zu teilen.</p> <p> </p>","address1":"Torgauer Str. 80","address2":null,"actor":"ZiMMT - Zentrum für immersive Medienkunst, Musik und Technologie","url":"https://zimmt.net/av-labor/","timespan":"Mo., 07.10.2024, 17:00 - 21:00"},"geometry":{"type":"Point","coordinates":[12.420571,51.347652]},"id":"eb894815-e913-4ba9-85f7-ffc80bf46351"},{"type":"Feature","properties":{"title":"swim | Natasha Barrett (3D Audio Konzert)","description":"<p><strong>Konzert / Talk</strong> ~ räumliche Aufnahmen aus Natur und sozialem Raum verschmelzen mit Studioaufnahmen abstrakter Objekte zu einer virtuellen Welt, visualisiert durch echtzeitgenerierte Computergrafik, die mit dem 3D Sound interagiert</p> <p> </p> <p>~Mit der Reihe <em>swim</em> (spatial works and immersive music) präsentiert das ZiMMT Konzerte und Installationen von 15 lokalen und internationalen Künstler:innen, die auf ganz unterschiedliche Weise Klang im Raum künstlerisch-forschend einsetzen.</p> <p> </p> <p><strong>19 Uhr Einlass<br /> 20 Uhr Konzertbeginn</strong></p>","address1":"Torgauer Str. 80","address2":null,"actor":"ZiMMT - Zentrum für immersive Medienkunst, Musik und Technologie","url":"https://zimmt.net/swim-2024/","timespan":"Sa., 12.10.2024, 20:00 - 22:00"},"geometry":{"type":"Point","coordinates":[12.420571,51.347652]},"id":"58156a33-59f2-400f-bbe4-f8ea9bdd38c5"},{"type":"Feature","properties":{"title":"Take Off Time – exploring sound by motion","description":"<h2>Take Off Time – exploring sound by motion</h2> <p> </p> <p>Die Performerin Tomoko Nakasato befindet sich in einer Art akustischen White Cube: eine Fläche von 4m × 4m ist ihr Instrument, ihr Mischpult ist ihr Körper. Gemeinsam mit Stephan Kloß und Jakob Gruhl (Sounddesign & Komposition) erschaffen sie einen Raum für Exploration, Improvisation und Interpretation von Geräuschen und Klängen, ihre Zerlegung in granulare Bestandteile, ihre Verformung, Abstraktion und Konstruktion harmonischer Ambient-Flächen. Dabei trifft Contact auf musikalische Improvisation auf einer rein nonverbalen Ebene. </p> <p> </p> <p> </p> <p>Sound-Motion–Body-Relationen sind Beziehungen zwischen den Performer:innen in Relation zum Klang. Der performative Charakter ist geprägt durch die situative Entscheidung. Es wird eine Sprache entwickelt, die über Assoziationen kommuniziert, die Kontakt mit dem Klang sucht, sich von ihm abwendet, mit ihm spielt, in ihm versinkt, auf und mit ihm tanzt. </p> <p> </p> <p> </p> <h2>Jakob Gruhl</h2> <p> </p> <p> </p> <p>Der Diplom-Museologe Jakob Gruhl fungiert seit mehr als 10 Jahren als Schnittstelle zwischen Kunst, Musik und Technologie. Jakob ist Mitbegründer des in Halle ansässigen Multimedia-Studios Ectoplastic, Co-Konzepter und Co-Herausgeber des Musiksoftware Mazetools. Er ist Gründungsmitglied des Zentrums für immersive Medienkunst, Musik und Technologie e.V. in Leipzig (ZiMMT). Er initiierte u.a. das “Immersive Sound – Forum für 3D Audio” und das “Spatial Audio Network Europe”. <a href=\"https://ectoplastic.com/\">https://ectoplastic.com/</a> </p> <p> </p> <p> </p> <h2>Tomoko Nakasato</h2> <p> </p> <p> </p> <p>Tomoko Nakasato, aus Hokkaido, Japan, begann in den 90er Jahren als Hip-Hop Streetdancer und kombinierte diese Erfahrung mit Techniken des zeitgenössischen Tanzes, Ballett, Klangkunst sowie Physiotherapie. Sie lebt und arbeitet seit 2008 in Berlin. Von 2011 bis heute arbeitete sie international mit Leuten wie Ilpo Väisänen (Pan sonic, die Angel), Dirk Dresselhaus (Schneider TM, die Angel), Jochen Arbeit (Einstürzende Neubauten), Damo Suzuki (Ex-Can), Takako Suzuki, Takehito Koganezawa und Frank Bretschneider (Raster-Noton) zusammen. <a href=\"https://ausland-berlin.de/tomoko-nakasato\">https://ausland-berlin.de/tomoko-nakasato</a></p> <p> </p> <p> </p> <h2>Termine:</h2> <p> </p> <p> </p> <p>19.10. / 17 Uhr<br /> 19.10. / 20 Uhr</p>","address1":"Torgauer Str. 80","address2":null,"actor":"ZiMMT - Zentrum für immersive Medienkunst, Musik und Technologie","url":null,"timespan":"Sa., 19.10.2024, 17:00 - 19:00"},"geometry":{"type":"Point","coordinates":[12.420571,51.347652]},"id":"e37a3b68-1bdd-4faa-a25f-cb28f7e232ff"}]} |