Skip to content

Einrichten von Matlab für Git

qaumann edited this page May 8, 2017 · 4 revisions

Vorausgesetzte Software

  • Git for Windows: https://git-scm.com/download/win. Bei der Installation Use Git from the Windows Command Prompt und Checkout as-is, commit as-is auswählen, ansonsten die Standardeinstellungen verwenden.
  • Matlab, am Besten in der Version R2017
  • Ein Account auf http://github.com

Einstellungen auf github.com

  • Private Email-Adresse verstecken: Unter Profile -> Settings -> Emails die Option Keep my email adress private auswählen.

Einstellungen in Git for Windows

  • Damit die Änderungen am Repository richtig zugeordnet werden können, müssen der Benutzername und die Email-Adresse hinterlegt werden.
  • Dazu die Eingabeaufforderung öffnen und die folgenden Befehle eingeben:
    git config --global user.email "USERNAME@users.noreply.github.com",
    git config --global user.name "USERNAME"
    und USERNAME durch den Benutzernamen auf github ersetzen.

Klonen des Repositorys in Matlab

  • Das Repository muss mit Matlab verbunden werden, die vollständige Dokumentation ist verfügbar unter https://de.mathworks.com/help/matlab/source-control.html unter dem Stichwort Git.
  • In Matlab zum Ordner navigieren, in dem der Code abgelegt werden soll
  • Rechtsklick in der Ordneransicht und Source Control -> Manage Files... auswählen.
  • Im neu geöffneten Fenster unter Source control integration den Menüpunkt Git auswählen und im Repository path den Link zum gewünschten Repository eintragen. Dieser steht unter Clone or download auf der Hauptseite des Repositorys auf github.com. Ein Klick auf Retrieve klont den Code ins vorher ausgewählte Verzeichnis.
  • Die Ordneransicht in Matlab zeigt nun den Versionsstatus der einzelnen Dateien an. Ein grüner Kreis bedeutet, dass die Datei auf dem gleichen Stand wie das lokale Repository ist. Ein blaues Quadrat zeigt Änderungen an und ein weißer Kreis bedeutet, dass die Datei nicht versioniert ist. Dateien mit einem schwarzen Punkt werden von Git ignoriert.