diff --git a/README.md b/README.md index 90c05b2..fc80c9e 100644 --- a/README.md +++ b/README.md @@ -17,13 +17,13 @@ Dieses Dokument soll als Community-Projekt weiter ausgebaut und verwaltet werden Motivation ---------- -Sammlung von Informationen, um in einer vermögensverwaltenden GmbH oder UG seine Börsengeschäfte +Sammlung von Informationen, um in einer vermögensverwaltenden GmbH (vvGmbH) oder UG seine Börsengeschäfte in Deutschland zu verwalten. Was gehört zur Gründung und was fällt an Verwaltung für den laufenden Betrieb an, welche steuerlichen Vorschriften gibt es und was ist für einen Firmenaccount an der Börse zu beachten. - Möglichst gute Trennung von den allgemeinen Regelungen für alle GmbHs und den speziellen Besonderheiten - für eine Trading GmbH. + für eine Trading GmbH (vvGmbH). - Direkter Verweis auf Gesetzestexte, damit die Regelungen dort im Detail nachgelesen werden können. Neben den vielen allgemeinen Regelungen zur GmbH sollte man schauen, dass alle diff --git a/Trading-GmbH.pdf b/Trading-GmbH.pdf index 1582200..7e52635 100644 Binary files a/Trading-GmbH.pdf and b/Trading-GmbH.pdf differ diff --git a/gmbh.md b/gmbh.md index 9ef6edf..2901322 100644 --- a/gmbh.md +++ b/gmbh.md @@ -290,7 +290,7 @@ Herausnahme von Kapital aus der GmbH Teileinkünfteverfahren optieren, bei dem nur 60 % der Einkünfte zu versteuern sind. 9.000 € pro Jahr / 60 % = 15.000 € pro Jahr = 1.250 € pro Monat pro Person. Wenn man als Ehepaar und die Kinder eingetragen ist, kann hier die Ausschüttungsquote erhöht werden. - 2019 ist der Freibetrag 9.168 €, 2020 9.408 €, 2021 9.744 €, 2022 10.347 €, 2023 10.908 € und 2024 11.604 €. + 2022 ist der Freibetrag 10.347 €, 2023 10.908 € und 2024 11.604 €. - - Dem Kind steht für Kapitalerträge nicht nur der Sparerpauschbetrag von 801 € (ab 2023 1.000 €) zu, sondern auch der Grundfreibetrag von 8.130 € sowie der Sonderausgabenpauschbetrag von 36 €. Damit kann jedes Kind diff --git a/index.md b/index.md index 8390536..6a26d55 100644 --- a/index.md +++ b/index.md @@ -5,7 +5,7 @@ subtitle: Sammlung an Informationen zu einer vermögensverwaltenden Trading-GmbH #abstract: Sammlung an Informationen zu einer vermögensverwaltenden Trading-GmbH keywords: [GmbH, Trading, vermögensverwaltende GmbH, Steuern, Buchhaltung, Bilanz] author: Florian La Roche -date: 2023-12-27 +date: 2024-01-13 titlepage: true toc: true toc-own-page: true @@ -34,13 +34,13 @@ Dieses Dokument soll als Community-Projekt weiter ausgebaut und verwaltet werden Motivation ---------- -Sammlung von Informationen, um in einer vermögensverwaltenden GmbH oder UG seine Börsengeschäfte +Sammlung von Informationen, um in einer vermögensverwaltenden GmbH (vvGmbH) oder UG seine Börsengeschäfte in Deutschland zu verwalten. Was gehört zur Gründung und was fällt an Verwaltung für den laufenden Betrieb an, welche steuerlichen Vorschriften gibt es und was ist für einen Firmenaccount an der Börse zu beachten. - Möglichst gute Trennung von den allgemeinen Regelungen für alle GmbHs und den speziellen Besonderheiten - für eine Trading GmbH. + für eine Trading GmbH (vvGmbH). - Direkter Verweis auf Gesetzestexte, damit die Regelungen dort im Detail nachgelesen werden können. Neben den vielen allgemeinen Regelungen zur GmbH sollte man schauen, dass alle @@ -81,6 +81,8 @@ contra können die Steuerlast in die Höhe treiben. - Solange man nicht ganz viele Kosten in die GmbH einbringen kann, bleiben die zu zahlenden Steuern recht hoch. +- Ein Umzug ins Ausland (auch andere europäische Staaten) führt zu einer Wegzugsbesteuerung der GmbH. + Eventuell kann eine Stiftung als Holding über der GmbH die Situation verbessern. - Ein guter Übergang zur nächsten Generation (über eine Beteiligung an der GmbH) wird auch oft beworben, dieser ist aber auch mit Steuerberater, Notar etc verbunden. Auch eine Fortführung bei der Geldanlage über mehrere Generationen wird durch eine GmbH nicht umbedingt einfacher.