-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 5
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
Batteriespeicher auslesen #13
Comments
Hallo philoxio |
Stehe da gerne zur Verfügung! |
Ok, danke, dein Menu wird auch gehen. Die JSON-Objekte im Hintergrund sind immer die selben - glücklicherweise. Kannst du bitte einmal dein oben gezeigtes Menu öffen, dann das Google-Entwicklertool im Chrome Browser öffnen, dann einmal die Seite neu laden und sobald alle Daten da sind dann mal den Recorder vom Entwicklertool stoppen. Dann solltest du etwa sowas haben: Ausser mit dem anderen Menu halt. Ich schickt dir dann ein js-script für den iobroker, mit dem wir das auslesen testen können. Meinst du das geht? sonst einfach fragen. |
Ja, das könnte. 608, 609 und 782 sind für WR und Zähler, da solltest du morgen Produktion und Verbrauch sehen. Zudem fehlt wohl noch das Objekt mit dem Batteriestatus 'feed in' und die Bez)eichnung (WR1 für die BAtterie). Tipp: Ev. kanns du in der Konfiguration deinen Geräten noch Namen zuordnen (z.B. Batt1 statt WR1 für die Batterie), dann sollten die auch noch wo erscheinen. Jedenfalls herzlichen Dank schon mal, das ging ja sehr fix. Gute Nacht. |
Ich habe zu Danken! |
Ja, das mit den 858er wird wohl so sein, wart mal bis die Sonne die Batterie lädt und schau nach, dann solltest du es wissen. |
Etwas Geduld bitte....für mich ist das wie ohne Karte mit dem U-Boot im Tiefflug.... |
Kein Stress! Bin ja froh das ich Hilfe bekomme...würde das alleine nie hinbekomen! |
...es mach ja Spass...drum
|
25.9.2019, 05:42:41.473 [info ]: javascript.0 Stop script script.js.Solarlog.SL1 Sieht doch gut aus, oder? |
Ja, danke. Die untere Halfte passt, das ist entscheidend. Oben hat es aber einen error aus zeile 115 im script. Kannst du das erklären? |
25.9.2019, 06:34:53.173 [info ]: javascript.0 Stop script script.js.Solarlog.SL3 Das war mein Fehler, da hatte sich ein Zeichen eingeschlichen das da nicht hingehört... |
👍👍👍 |
Nun denn, es ist soweit. Du findest Version 0.1.6 auf Github. Du kannst sie mit dem Github-icon - von Github - solarlog installieren. Bei mir verursacht das Neue keine Fehler, läuft soweit erwartungsgemäss. Viel Spass beim Testen, ich hoffe, sie liefert bei dir ebenfalls erwartungsgemäss. Du solltest neben INV, Status,... neu noch BATT und dann die drei Objekte BATT.BatteryLevel, BATT.ChargePower und BATT.DischargePower erhalten, und dann im Rahmen des Pollings die entsprechenden Werte aktualisiert kriegen. Rückmeldungen sind herzlich willkommen. |
Danke! Im Log konnte ich dazu keine Hinweise finden. Habe eben auch eine komplette Neuinstallation des Adapters und der Instanz durchgeführt. Hast du eine Idee wie man da rangehen könnte? |
Habe das Log Level mal auf "debug" geändert. Unten stehend der Output nach dem Neustart des Adapters.
Daten scheinen anzukommen (siehe Markierung in fett). |
Ok, danke für das log, ich schaus mir an. |
Die erste 'Prüfung' hat geklappt, ja, die Werte wurden angelegt, bei der nächsten, ob die Werte abgefragt werden solle, ging dann was schief. Hab das jetzt anders gemacht. |
Bisher klappt alles wunderbar, Werte auslesen und auch das Polling entsprechend dem eingestellten Intervall. Danke! |
Sehr gut, danke fürs Testen und für die Unterstützung. |
Gerne! Jederzeit wieder! :) |
Hallo philoxio |
Ok, danke. Das wird ja wohl seine Richtigkeit haben, auch wenn es mir komisch erscheint. Eigentlich hast du ja 3 Geräte (WR, Batterie und Zähler) konfigurierst aber nur 2: Kombination aus Batterie und WR als erstes und Zähler als zweites. |
Ich komme nochmals mit einer kleinen Bitte, lieber philoxio. mit
ersetzen, das Script laufen lassen und mir das Resultat zur Verfügung stellen. Der Output würde dann die Tagessummen für Eigenverbrauch und Batterieladung/entladung zeigen - falls bei dir vorhanden. Wenn's klappt kann ich dir dafür eine neue Version 2.0 mit mehr Daten (Gerätetypen, -marken und klassen, Eigenverbrauch,...) in Aussicht stellen. Herzliche Grüsse und danke |
Hi Marcel, Irgendwas scheint da nicht zu klappen. :/ |
Danke, das ist aber express-Service. Sehe alles was ich brauche, du hast auch alle Werte drin. |
Wenn sich jemand die Mühe was für Andere zu entwicklen ist das doch
selbstverständlich! :)
Schönen Tag!
|
Hallo Philoxio |
Habe den Adapter aktualisiert, leider kamen dann keine Werte mehr. Bin dann wieder auf 0.1.5 da ich die 0.1.6 nicht mehr finden konnte. |
Schade. Könntest du mir den entsprechenden Ausschnitt aus dem Logfile schicken? |
Sorry wenn ich nachdopple: sind im INV-channel keine Werte mehr gekommen? Oder nur um BATT ( zweiteres wäre normal). Wurden im INV-Channel ‚Battery‘ Objekte angelegt? Wurden bei allen Geräten deviceclass/-brand/-type Objekte angelegt oder passierte gar nichts? |
Hier habe ich Mal die Logos, den Rest schaue ich später an, es kommen Werte aber bei INV sind Battery Ordner und der Wechselrichter angelegt es kommen aber keine Werte. |
Hallo Philoxio Vom Log her ist es so, dass ich eines bräuchte, das den Start des Adapters dokumentiert. Grüsse MArcel |
Ich glaube wegen der JSON Schnittstelle habe ich pech gehabt die gibt es beim Solarlog 50 nicht... Wegen den Logs schaue ich gleich mal und schicke sie rüber. Danke Dir! |
Korrektur: Scheint alles zu gehen! Tolle Arbeit Marcel! Danke! |
Gern geschehen, hat Spass gemacht. Ich musste noch ein paar Korrekturen bei der Darstellung der Batteriewerte machen und hab darum neuen code auf github geladen (ohne neue Versionsnummer). In der neuen Readme weise ich darauf hin, dass es beim SL50 keine offene JSON-Schnittstelle gibt und dass daher die Werte mit 'ACCESS DENIED' ausgefüllt werden. Falls du an einigen der Werte aus dem 'status' -Channel sehr interessiert wärst, könnte ich mal schauen, ob die nicht auf anderem Weg greifbar sind - müsste eigentlich. Hoffe, dass es so bleibt, dass alles geht und wünsche viel Vergnügen damit. Danke für den Anstoss zur neuen Version! |
Hi,
wäre es eventuell möglich die von Solar Log ausgelesen Batteriespiecherdaten in den Adapter zu bekommen?
Würde mich als "Beta-Tester" zur Verfügung stellen.
Danke!
The text was updated successfully, but these errors were encountered: