-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 3
/
Copy pathuebung2.tex
964 lines (781 loc) · 36.6 KB
/
uebung2.tex
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
902
903
904
905
906
907
908
909
910
911
912
913
914
915
916
917
918
919
920
921
922
923
924
925
926
927
928
929
930
931
932
933
934
935
936
937
938
939
940
941
942
943
944
945
946
947
948
949
950
951
952
953
954
955
956
957
958
959
960
961
962
963
964
% Kompilieren mit: pdflatex -shell-escape uebung
\documentclass{uebblatt}
\newcommand{\refaufgabe}[1]{#1} % TODO: wir sollten irgendwie Übungsaufgaben (vom ersten Blatt) mit Namen referenzieren, nicht per Nummer. Also wie mit \ref in LaTeX.
% Wir können die Blätter auch einfach zusammenlegen.
% Dann mit \refstepcounter arbeiten.
\begin{document}
\maketitle{Zweiter Haskell-Workshop}{Learn You a Haskell for Great Good!}
\section{Mehr zu Monaden}
\begin{aufgabe}{Umgekehrte polnische Notation}
In der umgekehrten polnischen Notation schreibt man einen mathematischen
Ausdruck wie
\[ (1 + 2) \cdot 3 - 4 \cdot 5 \]
so:
\[ \texttt{1 2 + 3 * 4 5 * -} \]
Der Vorteil an dieser Notation ist, dass man keine Klammern und keine Regeln
für die Präzedenz von Operatoren ("`Punkt vor Strich"') benötigt. Die
Auswertung eines Ausdrucks in umgekehrter polnischer Notation erfolgt mit
einem Stack. Konstanten pushen jeweils ihren Wert auf den Stack.
Rechenoperationen poppen die obersten zwei Werte des Stacks und pushen das
Ergebnis.
Wir formulieren das in Haskell wie folgt:
\begin{haskellcode}
data Instr a
= Lit a
| Add
| Sub
| Mult
| Div
deriving (Show,Eq)
type Stack a = [a]
ex :: [Instr Double]
ex = [Lit 1, Lit 2, Add, Lit 3, Mult, Lit 4, Lit 5, Mult, Sub]
\end{haskellcode}
\begin{enumerate}
\item Schreibe eine Funktion~\haskellinline{exec :: (Num a, Fractional a) => Instr a -> Stack a -> Stack
a}, die eine Instruktion als Argument nimmt und diese ausführt: also einen
gegegeben Stack in einen neuen transformiert. Im Fehlerfall (Division durch
Null, zu wenige Argumente auf dem Stack) soll die Funktion einfach
mit~\haskellinline{error} terminieren.
\item Schreibe die Funktion nun unter Verwendung der State-Monade um. Der neue
Typ soll also~\haskellinline{exec' :: (Num a, Fractional a) => Instr a -> State (Stack a) ()}
sein. Denk daran, das Modul \haskellinline{Control.Monad.State} zu importieren.
Schreibe und verwende Hilfsfunktionen~\haskellinline{push :: a -> State (Stack
a) ()} und~\haskellinline{pop :: State (Stack a) a}. Ein Fall in der Definition
von~\haskellinline{exec'} soll so aussehen:
\begin{haskellcode}
exec' Add = do
x <- pop
y <- pop
push (x + y)
\end{haskellcode}
\item Kombiniere die Funktion~\haskellinline{mapM_ :: (Monad m) => (a -> m b) ->
[a] -> m [b]} mit deiner Funktion~\haskellinline{exec'} und der
Funktion~\haskellinline{execState} aus \haskellinline{Control.Monad.State}, um
einen Interpreter für Ausdrücke in umgekehrter polnischer Notation zu erhalten:
eine Funktion vom Typ \haskellinline{(Num a) => [Instr a] -> a}. (Zurückgegeben
werden soll das oberste Element des Stacks.)
\end{enumerate}
\end{aufgabe}
\begin{aufgabe}{Vermeidung von unübersichtlichen Fehlerbehandlungen I}
\begin{enumerate}
\item Implementiere zum Aufwärmen folgende drei Funktionen.
\begin{haskellcode}
safeHead :: [a] -> Maybe a
safeLast :: [a] -> Maybe a
safeTail :: [a] -> Maybe [a]
\end{haskellcode}
\item Folgender Code verwendet diese Funktionen, um das erste Element einer
gegebenen Liste mit dem zweiten zu multiplizieren. Bewundere, wie unübersichtlich
der Code durch die verschachtelte Fehlerbehandlung ist.
\begin{haskellcode}
ex :: (Num a) => [a] -> Maybe a
ex xs = case safeHead xs of
Nothing -> Nothing
Just x -> case safeTail xs of
Nothing -> Nothing
Just xs' -> case safeHead xs' of
Nothing -> Nothing
Just y -> Just (x * y)
\end{haskellcode}
\item Schreibe den Code nun mit Hilfe der do-Notation in der Maybe-Monade um!
Er soll dann keine Fallunterscheidungen mehr enthalten und etwa so aussehen:
\begin{haskellcode}
ex :: (Num a) => [a] -> Maybe a
ex xs = do
... -- hier irgendwas mit safeHead
... -- hier irgendwas mit safeTail
... -- hier irgendwas mit safeHead
... -- hier irgendwas mit x * y
\end{haskellcode}
\item Schreibe eine generische Funktion \haskellinline{iterateM :: (Monad m) =>
Int -> (a -> m a) -> a -> m a}.
\item Kombiniere~\haskellinline{safeHead}, \haskellinline{safeTail}
und \haskellinline{iterateM} zu einer Funktion \haskellinline{safeNth :: [a] ->
Int -> Maybe a}.
\end{enumerate}
\end{aufgabe}
\begin{aufgabe}{Vermeidung von unübersichtlichen Fehlerbehandlungen II}
Unsere übersichtliche Lösung aus der vorherigen Aufgabe hat ein Manko: Im
Fehlerfall gibt sie keine Fehlermeldungen aus. Diesen Missstand können wir
beheben, indem wir nicht die \haskellinline{Maybe}-, sondern die
\haskellinline{Either String}-Monade einsetzen.
\begin{enumerate}
\item Ändere die Funktionen aus Teilaufgabe~a) der vorherigen Aufgabe so ab,
dass sie im Fehlerfall mit \haskellinline{Left} eine Fehlermeldung zurückgeben.
Ihre Typen sollen sein:
\begin{haskellcode}
safeHead :: [a] -> Either String a
safeLast :: [a] -> Either String a
safeTail :: [a] -> Either String [a]
\end{haskellcode}
\item Ändere analog die Funktion~\haskellinline{ex} aus der zweiten Teilaufgabe
ab. Ihr neuer Typ soll~\haskellinline{(Num a) => [a] -> Either String a} sein.
Spüre den dabei entstehenden Schmerz.
\item Bewundere, wie sich die Lösung aus Teilaufgabe~c) der vorherigen Aufgabe
mühelos auf die neue Situation überträgt. Nur die (ohnehin optionale)
Typsignatur muss angepasst werden!
\end{enumerate}
\end{aufgabe}
\begin{aufgabe}{Logging mit der Writer-Monade}
\end{aufgabe}
\begin{aufgabe}{Implementierung der Maybe-Monade}
Implementiere die Monaden-Instanz von~\haskellinline{Maybe} neu.
Vervollständige also folgendes Programm:
\begin{haskellcode}
-- kein `import Data.Maybe` hier!
data Maybe a = Nothing | Just a deriving (Show,Eq)
instance Functor Maybe where
fmap f Nothing = ...
fmap f (Just x) = ...
instance Applicative Maybe where
pure x = ...
Nothing <*> _ = ...
Just f <*> Nothing = ...
Just f <*> Just x = ...
instance Monad Maybe where
Nothing >>= g = ...
Just x >>= g = ...
\end{haskellcode}
\end{aufgabe}
\begin{aufgabe}{Ein Brainteaser zur Reader-Monade}
Was macht folgende Funktion~\haskellinline{f}? Und wieso?
\begin{haskellcode}
f :: [a] -> a
f = head `fmap` reverse
\end{haskellcode}
\end{aufgabe}
\begin{aufgabe}{Ein erster Monadenturm}
Wir haben gesehen, dass man mit der State-Monade veränderlichen Zustand
durchfädeln kann. Mit der Funktion
\[ \haskellinline{runState :: State s a -> s -> (a,s)} \]
kann man eine State-Aktion ausführen. Außerdem haben wir gesehen, dass man mit
der Maybe-Monade Fehlerfälle übersichtlicher behandeln kann. Gibt es eine
Möglichkeit, diese beiden Fähigkeiten zu kombinieren?
Ja, die gibt es! Und zwar baut man sich den \emph{Monadenturm}
\haskellinline{StateT s Maybe}. Man verlässt diese Monade mit der Funktion
\[ \haskellinline{runStateT :: StateT s Maybe a -> Maybe (a, s)}. \]
Dabei ist~\haskellinline{StateT s} ein \emph{Monadentransformer}: Gegeben eine
Monade~\haskellinline{M}, so ist~\haskellinline{StateT s M} eine neue Monade,
die die Fähigkeiten von~\haskellinline{M} sowie veränderlichen Zustand vom
Typ~\haskellinline{s} unterstützt.
Schreibe die Funktion~\haskellinline{exec' :: (Num a, Fractional a) => Instr a -> State
(Stack a) ()} aus der Aufgabe zur umgekehrten polnischen Notation so um, dass
im Fehlerfall nicht mit~\haskellinline{error} eine Ausnahme geworfen wird,
sondern~\haskellinline{Nothing} zurückgegeben wird. Der neue Typ soll also
\haskellinline{exec'' :: (Num a, Fractional a) => Instr a -> StateT (Stack a) Maybe ()} sein.
{\scriptsize\emph{Tipp.} Wegen Typklassenmagie kannst du weiterhin die
Funktionen~\haskellinline{get} und~\haskellinline{put} verwenden. Diese haben
hier die Typen~\haskellinline{get :: StateT (Stack a) Maybe (Stack a)}
und~\haskellinline{put :: Stack a -> StateT (Stack a) Maybe ()}. Mit der
Funktion~\haskellinline{lift :: Maybe r -> StateT (Stack a) Maybe r} kannst du
Werte aus der Basismonade, in unserem Fall also~\haskellinline{Maybe}, in die
transformierte Monade heben. Nützlich wird vor allem \haskellinline{lift
Nothing :: StateT (Stack a) Maybe r} sein.\par}
\end{aufgabe}
\begin{aufgabe}{Eine Monade für Wahrscheinlichkeiten}
Wenn du dich für Statistik oder Wahrscheinlichkeitstheorie interessiert, dann
schau dir
\url{http://www.randomhacks.net/2007/02/22/bayes-rule-and-drug-tests/} und
\url{http://www.randomhacks.net/2007/02/21/refactoring-probability-distributions/}
an.
Damit kann man Code wie den folgenden schreiben:
\begin{haskellcode}
die :: Dist Int
die = uniform [1..6]
twoDice :: Dist (Int,Int)
twoDice = do
x <- die
y <- die
return (x,y)
-- kürzer: twoDice = liftM2 (,) die die
-- oder: twoDice = (,) <$> die <*> die
-- (Mit der in Arbeit befindlichen Erweiterung "Idiom Brackets"
-- wird die Notation noch verschönert werden!)
sumOfTwoDice :: Dist Int
sumOfTwoDice = do
x <- die
y <- die
return $ x + y
-- oder: sumOfTwoDice = (+) <$> die <$> die
\end{haskellcode}
\end{aufgabe}
\begin{aufgabe}{Für Unerschrockene: Die Continuation-Monade}
\end{aufgabe}
XXX: Listen-Monade!
\section{QuickCheck}
Eine der coolsten Haskell-Bibliothek überhaupt ist \emph{QuickCheck}. Mit
QuickCheck ist es supereinfach, geschriebene Funktionen auf ihre Korrektheit zu
testen. Während in anderen Programmiersprachen ein Test oft bloß aus einer
handvoll selbst ausgewählter Beispieleingaben und den zugehörigen erwarteten
Ausgaben besteht, kann man mit QuickCheck erwartete \emph{Eigenschaften} von
Funktionen formulieren und überprüfen lassen. Dadurch deckt man häufig Fehler in
Sonderfällen auf, an die man sonst gar nicht gedacht hätte.
Als Beispiel wollen wir ein paar Eigenschaften der Listenverkettung
\haskellinline{(++) :: [a] -> [a] -> [a]} formulieren und checken:
\begin{haskellcode}
import Data.List (isPrefixOf, isSuffixOf)
-- Die Länge der Verkettung zweier Listen ist die Summe der Längen.
prop_concat_length :: [Int] -> [Int] -> Bool
prop_concat_length as bs = length (as ++ bs) == length as + length bs
-- Die Liste `as` ist ein Präfix von `as ++ bs`
prop_concat_prefix :: [Int] -> [Int] -> Bool
prop_concat_prefix as bs = as `isPrefixOf` as ++ bs
-- bzw. take (length as) (as ++ bs) == as
-- Die Liste `bs` ist ein Suffix von `as ++ bs`
prop_concat_suffix :: [Int] -> [Int] -> Bool
prop_concat_suffix as bs = bs `isSuffixOf` as ++ bs
\end{haskellcode}
Jede Eigenschaft ist eine Funktion, die ein paar Eingaben nimmt und dann
zurückgibt, ob die Eigenschaft für diese Eingaben erfüllt ist. Wir können
nun diese Eigenschaften mit der \haskellinline{quickCheck}-Funktion in GHCi
überprüfen:
\begin{minted}[escapeinside=||]{text}
|\ghci| :m +Test.QuickCheck
|\ghci| quickCheck prop_concat_length
+++ OK, passed 100 tests.
|\ghci| quickCheck prop_concat_prefix
+++ OK, passed 100 tests.
|\ghci| quickCheck prop_concat_suffix
+++ OK, passed 100 tests.
\end{minted}
QuickCheck hat gerade für jede der drei Eigenschaften 100 Zufallseingaben
generiert und geprüft, dass die angegeben Funktionen auf ihnen
\haskellinline{True} liefern.
(Durch diese drei Eigenschaften ist \haskellinline{(++)} sogar schon eindeutig
festgelegt. Wir haben also eine \emph{vollständige} Menge von Eigenschaften
gefunden.)
\begin{aufgabe}{Korrektheit von \haskellinline{sort}}
Schreibe QuickCheck-Tests für \haskellinline{Data.List.sort}!
Prüfe dabei folgendes:
\begin{itemize}
\item Das Ergebnis ist sortiert.
\item Es gehen keine Elemente der Eingabeliste verloren.
\item Es werden auch nicht Elemente dupliziert.
\end{itemize}
\end{aufgabe}
\begin{aufgabe}{Korrektheit von \haskellinline{fibs}}
Wir haben auf dem ersten Übungsblatt in Aufgabe \refaufgabe{8} die Liste
\haskellinline{fibs :: [Int]} von Fibonacci-Zahlen implementiert. Wir haben
außerdem die Funktion \haskellinline{fib :: Int -> Int} naiv über die
Rekursionsgleichung \haskellinline{fib (n+2) = fib (n+1) + fib n} definiert.
Benutze QuickCheck, um zu testen, dass beide Definitionen äquivalent sind,
d.\,h. dass für alle natürlichen Zahlen $n$ das $n$-te Listenelement von
\haskellinline{fibs} (also \haskellinline{fibs !! n}) gleich
\haskellinline{fib n} ist.
\emph{Tipp.} Du musst als Vorbedingung fordern, dass $n \geq 0$ ist. Dazu
kannst du entweder die Vorbedingung deiner Eigenschaft voranstellen mit
\haskellinline{(n >= 0) ==> ...} (dabei ist \haskellinline{==>} eine Funktion
aus \textinline{Test.QuickCheck}). Das Problem daran ist, dass von den 100
zufällig generierten Eingaben etliche verworfen werden, weil sie die
Vorbedingung nicht erfüllen. Dadurch wird die Eigenschaft für weniger Werte
getestet. Besser ist es, gleich nur solche Zufallseingaben zu generieren, die
die Vorbedingung erfüllen. In QuickCheck gibt es dafür den Datentyp
\haskellinline{NonNegative Int}. Von QuickCheck generierte Zufallswerte von
diesem Typ haben die Form \haskellinline{NonNegative n}, wobei
\haskellinline{n :: Int} nichtnegativ (Überraschung!) ist. Du kannst dies
ausnutzen, wenn du deine Eigenschaft so umschreibst, dass sie den Typ
\haskellinline{fib_correct :: NonNegative Int -> Bool} hat.
Außerdem solltest du dich auf Eingaben einer bestimmten Maximalgröße
beschränken. Ansonsten könnte die Sonne zu einem roten Riesen werden, bevor
QuickCheck mit dem Überprüfen fertig ist.
\end{aufgabe}
\emph{Bemerkung.} In der letzten Übungsaufgabe haben wir ein häufig verwendetes
Muster bei der Verwendung von QuickCheck gesehen. Man implementiert eine
Funktion zweimal, einmal so, dass die Implementierung offensichtlicherweise
korrekt ist, und ein zweites Mal so, dass sich die Funktion schnell ausführen
lässt. Dann verwendet man QuickCheck, um zu überprüfen, dass die beiden
Implementierungen auf allen (getesteten) Eingaben übereinstimmen.
\begin{aufgabe}{Korrektheit der Run-Length-Codierung}
Überprüfe, dass die in Aufgabe \refaufgabe{12} von Blatt 1 implementierten
Funktionen \haskellinline{encode} und \haskellinline{decode} tatsächlich
Inverse voneinander sind!
{\scriptsize \emph{Tipp.} Mit \haskellinline[fontsize=\scriptsize]{forAll
genRLE :: ([(Int, Char)] -> Bool) -> Property} kannst du eine Eigenschaft nur
für alle Werte vom Typ \haskellinline[fontsize=\scriptsize]{[(Int, Char)]}
testen, die Run-Length-Encodings repräsentieren (d.\,h. die zweite Komponente
jedes Tupels ist eine Zahl $\geq 1$). Dabei beschreibt
\haskellinline[fontsize=\scriptsize]{genRLE = listOf ((,) <$> (getPositive <$>
arbitrary) <*> arbitrary)} einen Zufallsgenerator von validen
Run-Length-Encodings.}
\end{aufgabe}
Wir wollen nun Aufgabe \refaufgabe{20} von Blatt 1 testen. Dort haben wir den
Datentyp
\begin{haskellcode}
data Tree = Nil | Fork Int Tree Tree
\end{haskellcode}
definiert. Wir müssen zunächst QuickCheck beibringen, wie zufällige Werte vom Typ \haskellinline{Tree} generiert werden können. Dazu müssen wir folgende Typklasse instanziieren
\begin{haskellcode}
class Arbitrary a where
arbitrary :: Gen a
\end{haskellcode}
Dabei ist \haskellinline{Gen a} der Typ der zufälligen Generatoren von Werten
vom Typ \haskellinline{a}. Folgende Instanzen sind vordefiniert:
\begin{haskellcode}
instance Arbitrary Bool where
arbitrary = elements [False, True]
-- `elements` wählt zufällig ein Element aus der Liste aus
instance (Arbitrary a, Arbitrary b) => Arbitrary (a, b) where
arbitrary = do
a <- arbitrary
b <- arbitrary
return (a, b)
-- alternativ: arbitrary = (,) <$> arbitrary <*> arbitrary
instance (Arbitrary a, Arbitrary b) => Arbitrary (Either a b) where
arbitrary = oneof [Left <$> arbitrary, Right <$> arbitrary]
-- `oneof` wählt zwischen zwei Möglichkeiten: entweder wir generieren ein
-- zufälliges Element `x :: a` und geben dann `Left x :: Either a b` zurück,
-- oder wir generieren `y :: b` und geben `Right y :: Either a b` zurück.
\end{haskellcode}
\begin{aufgabe}{QuickCheck mit binären Bäumen}
\begin{enumerate}
\item Verstehe folgende \haskellinline{Arbitrary}-Instanz:
\begin{haskellcode}
instance Arbitrary Tree where
arbitrary = oneof [genNil, genFork]
where
genNil = return Nil
genFork = do
m <- arbitrary
l <- arbitrary
r <- arbitrary
return (Fork m l r)
\end{haskellcode}
\item Teste folgende Eigenschaft:
\haskellinline{numberOfLeaves l + numberOfLeaves r = numberOfLeaves (Fork m l r)}
für alle \haskellinline{l, r :: Tree} und \haskellinline{m :: Int}.
\item Formuliere eine Eigenschaft, die die Höchsttiefe-Funktion aus Aufgabe \refaufgabe{20}b) von Blatt 1 besitzen sollte, und überprüfe sie mit QuickCheck.
\end{enumerate}
\end{aufgabe}
\begin{aufgabe}{Funktoraxiome}
Zeige, dass deine Implementierung von \haskellinline{tmap :: (a -> b) -> Tree
a -> Tree b} aus Aufgabe \refaufgabe{21} die Funktoraxiome erfüllt, d.\,h.
\begin{enumerate}
\item[1.] \haskellinline{tmap id = id}
\item[2.] \haskellinline{tmap g . tmap f = tmap (g . f)} für alle \haskellinline{f :: a -> b} und \haskellinline{g :: b -> c}
\end{enumerate}
Wegen einer magischen Eigenschaft des Haskell-Typsystems musst du nur Axiom 1
mit QuickCheck nachprüfen. Axiom 2 ist dann vollautomatisch erfüllt.
{\scriptsize \emph{Hinweis.} Du musst zunächst die obige
\haskellinline[fontsize=\scriptsize]{Arbitrary}-Instanz von
\haskellinline[fontsize=\scriptsize]{Tree} wie folgt abändern:}
\begin{haskellcode*}{fontsize=\scriptsize}
instance Arbitrary a => Arbitrary (Tree a) where
arbitrary = ... -- Rest wie oben
\end{haskellcode*}
\end{aufgabe}
\begin{aufgabe}{Korrektheit von \haskellinline{partition}}
Die Funktion \haskellinline{partition :: (a -> Bool) -> [a] -> ([a], [a])} aus
\textinline{Data.List} teilt eine Liste auf in diejenigen Elemente, die ein
gegebenes \emph{Prädikat} \haskellinline{p :: a -> Bool} erfüllen, und
diejenigen, die es nicht erfüllen. Überprüfe:
\begin{enumerate}
\item Sei \haskellinline{(as, bs) = partition p xs}. Die Elemente in \haskellinline{as} erfüllen alle \haskellinline{p}, die Elemente in \haskellinline{bs} erfüllen \haskellinline{p} nicht.
\item Es geht kein Element durch \haskellinline{partition} "`verloren"'.
\end{enumerate}
{\scriptsize Es genügt, die Aussagen mit \haskellinline[fontsize=\scriptsize]{Int} für
\haskellinline[fontsize=\scriptsize]{a} und \haskellinline[fontsize=\scriptsize]{p m = m >= 0} zu überprüfen.}
\end{aufgabe}
\begin{aufgabe}{Algebraische Axiome}
Übersetze die Monoid-Axiome in Haskell-Code! Du findest die
\haskellinline{Monoid}-Typklasse in Aufgabe \refaufgabe{27} auf Blatt 1. Frag
nach, falls du nicht weißt, was ein Monoid ist!
\begin{haskellcode}
prop_assoc :: (Monoid m, Eq m) => m -> m -> m -> Bool
prop_assoc = ...
prop_mempty_neutral_left :: (Monoid m, Eq m) => m -> Bool
prop_mempty_neutral_left = ...
prop_mempty_neutral_right :: (Monoid m, Eq m) => m -> Bool
prop_mempty_neutral_right = ...
\end{haskellcode}
Überprüfe, dass \haskellinline{[Char]} ein Monoid ist.
{\scriptsize \emph{Hinweis.} Verwende
\haskellinline[fontsize=\scriptsize]{quickCheck (prop_assoc :: [Char] -> [Char] -> [Char] -> Bool)}.
Mit der expliziten Typsignatur legst du die
Typvariable \haskellinline[fontsize=\scriptsize]{m} fest, d.\,h. du teilst
mit, welche Monoid-Instanz du überprüfen willst.}
\end{aufgabe}
\begin{aufgabe}{QuickCheck all the things!}
Überprüfe alle von dir bearbeiteten Aufgaben von Blatt 1 auf ihre Korrektheit.
{\scriptsize \emph{Hinweis.} Im Besonderen eignen sich die Aufgaben \refaufgabe{39} und \refaufgabe{46}.}
\end{aufgabe}
\section{2D-Spiele mit Gloss}
\begin{aufgabe}{Flappy Bird, Tetris, Snake, Asteroids}
Implementiere ein 2D-Spiel deiner Wahl.
Passe dazu folgende Vorlage an, die du auch auf \url{https://github.com/curry-club-aux/haskell-workshop/blob/gh-pages/gloss-game/game.hs} findest:
\inputminted[fontsize=\scriptsize]{haskell}{gloss-game/game.hs}
\end{aufgabe}
\section{Statistisch aussagekräftige Benchmarks}
Die Haskell-Community liebt die Bibliothek \emph{Criterion}, um die Laufzeit
von Haskell-Programmen zu messen. Diese macht viel mehr, als nur gegebenen Code
mehrmals auszuführen und dann die durchschnittliche Laufzeit zu berechnen. Sie
bestimmt auch die Standardabweichung der Laufzeit und gibt ein statistisches
Maß für die Verlässlichkeit der geschätzten Werte aus.
Ihre Benutzung ist kinderleicht:
\begin{enumerate}
\item[1.] \texttt{stack install criterion}
\item[2.] Folgende Vorlage anpassen:
\begin{haskellcode}
import Criterion.Main
fib :: Integer -> Integer
fib = ...
main = defaultMain
[ bgroup "fib"
[ bench "10" $ whnf fib 10
, bench "20" $ whnf fib 20
, bench "30" $ whnf fib 30
]
]
\end{haskellcode}
\item[3.] Das Programm ausführen. Wenn man dabei die Option \texttt{--output
foo.html} übergibt, erstellt die Criterion-Bibliothek eine interaktive
HTML-Seite, der man unter anderem die Verteilung der Messwerte entnehmen kann.
\end{enumerate}
\section{Erste Schritte mit Nebenläufigkeit}
Da es in Haskell keinen veränderlichen Zustand gibt, können Haskell-Ausdrücke
in erster Näherung in beliebiger Reihenfolge und auf beliebigen Prozessorkernen
ausgewertet werden. GHC verteilt aber nicht von selbst Aufgaben auf mehrere
Kerne.
Es gibt in Haskell vier verschiedene Möglichkeiten, Nebenläufigkeit zu
erreichen, die man je nach Anwendungszweck einsetzen kann.
\begin{itemize}
\item Parallelisierungsannotationen. Puren Code kann man einfach und ohne
Umstrukturierung des Programms mit Auswertungsannotationen versehen, wie zum
Beispiel "`führe das folgende \haskellinline{map} parallel aus"' oder "`falls
Ressourcen vorhanden sind, beginne die Auswertung des folgenden Ausdrucks im
Hintergrund"'.
\item Threads. Wie in anderen Sprachen auch kann man explizit Threads
erstellen. Threads können auf diverse Weisen miteinander kommunizieren, zum
Beispiel mittels gemeinsamer veränderlicher Variablen (\haskellinline{MVar})
und Channels (\haskellinline{Chan}). Dieser recht explizite Zugang zu
Nebenläufigkeit ist also sehr ähnlich zum Zugang von anderen Sprachen wie
Python oder JavaScript mit Node.js. Anders als in diesen Sprachen gibt es aber
keine "`Callback-Hölle"'.
\item Shared Transactional Memory (STM). Parallelisierungsannotationen helfen
nicht bei Code, der Nebenwirkungen verursachen muss. Wenn man aber auf Threads
zurückgreifen würde, müsste man wie in anderen Sprachen auch auf korrektes
Locking und Race Conditions achten; das ist mühsam und fehleranfällig. STM ist
eine Technik, mit der man vorgeben kann, dass speziell gekennzeichneter Code so
abläuft, als wäre das Programm rein sequenziell geschrieben. Der große Vorteil
an STM ist \emph{Kompositionalität}: Man kann Code rein lokal verstehen und
kombinieren, ohne auf Auswirkungen von parallel ablaufenden Programmteilen
achten zu müssen.
\item Data Parallel Haskell (DPH). Dabei kümmern sich der Compiler und die
Laufzeitumgebung selbstständig um eine effiziente Verteilung des auszuwertenden
Codes. DPH ist ein Forschungsprojekt, das noch nicht seinen Weg in die
aktuelle GHC-Version gefunden hat.
\end{itemize}
\subsection{Parallelisierungsannotationen}
Aus dem ersten Workshop ist ja die Funktion \haskellinline{seq :: a -> b -> b}
bekannt. Wird der Ausdruck \haskellinline{seq x y} ausgewertet, so wird
zunächst~\haskellinline{x} ausgewertet, das Ergebnis verworfen, und
dann~\haskellinline{y} zurückgegeben.
Ein Aufruf wie \haskellinline{seq 42 y} ist nicht besonders sinnvoll. Wenn aber
die Auswertung von~\haskellinline{x} die Auswertung von Teilen einer
Datenstruktur anstößt, so bleiben die Ergebnisse gespeichert. Die folgende
GHCi-Sitzung illustriert das:
\begin{verbatim}
> let x = fib 30 -- kehrt sofort zurück
> seq x "Hallo" -- dauert lange, da `x` ausgewertet wird
"Hallo"
> x -- kehrt sofort zurück
832040
\end{verbatim}
Nun gibt es neben \haskellinline{seq} auch die Funktion \haskellinline{par :: a
-> b -> b} aus dem Modul \haskellinline{Control.Parallel} (aus dem Paket
\texttt{parallel}). Semantisch ist~\haskellinline{par x y} identisch
zu~\haskellinline{y}. Als Nebenwirkung wird aber ein \emph{Spark} erzeugt,
der~\haskellinline{x} im Hintergrund parallel auswertet.
In GHCi sieht das zum Beispiel so aus:
\begin{verbatim}
> let fib :: Int -> Int; fib n = if n <= 1 then n else fib (n-1) + fib (n-2)
> let x = fib 30
> let y = fib 30
> (x,y)
(832040,832040) -- die beiden Komponenten werden nacheinander
-- berechnet und ausgegeben
> import Control.Parallel
> let a = fib 30
> let b = fib 30
> b `par` (a,b)
(832040,832040) -- nach anfänglicher Verzögerung werden beide
-- Komponenten in einem Rutsch ausgegeben
\end{verbatim}
\emph{Wichtig:} Standardmäßig verwendet die Laufzeitumgebung nur einen einzigen
Betriebssystemthread. Damit können keine Sparks im Hintergrund ausgeführt
werden. Man muss seinen Code mit der Option \texttt{-threaded} kompilieren und
beim Ausführen dem Laufzeitsystem mitteilen, dass es mehrere
Betriebssystem-Threads verwenden soll:
\begin{verbatim}
# Kompilieren mit:
$ ghc --make -O2 -threaded Main
# Ausführen mit:
$ ./Main +RTS -N4 -RTS # genau vier Betriebssystemthreads verwenden
$ ./Main +RTS -N -RTS # sinnvolle Anzahl Betriebssystemthreads verwenden
# Interaktive Shell:
$ ghci +RTS -N -RTS
\end{verbatim}
\begin{aufgabe}{Was bedeutet eigentlich Auswertung?}
Erkläre, wieso in folgender GHCi-Sitzung scheinbar~\haskellinline{b}
\emph{nicht} im Hintergrund ausgewertet wird. Denke daran, GHCi mit der Option
\texttt{+RTS -N -RTS} zu starten.
\begin{verbatim}
> import Control.Parallel
> let a = [fib 30]
> let b = [fib 30]
> b `par` (a,b)
([832040],[832040])
\end{verbatim}
\end{aufgabe}
\begin{aufgabe}{Paralleles Map}
Schreibe eine Funktion \haskellinline{parMap :: (a -> b) -> [a] -> [b]}, die
semantisch identisch zu~\haskellinline{map} ist, aber alle Werte parallel
berechnet.
Auf einem Mehrkerncomputer sollte also
\begin{verbatim}
> parMap fib [30,30,30,30]
\end{verbatim}
deutlich schneller ablaufen als~\haskellinline{map fib [30,30,30,30]}.
\end{aufgabe}
Zu Sparks ist noch viel mehr zu sagen. An dieser Stelle nur zwei Bemerkungen:
Startet man sein Programm mit den Optionen \texttt{+RTS -N -s -RTS}, so werden
nach Beendigung Statistiken ausgegeben. Diese beinhalten unter anderem, wie
viele Sparks erzeugt wurden und wie viele \emph{fizzelten} -- das heißt, dass
der zu berechnende Wert schon vom Hauptthread angefordert wurde, noch bevor der
Spark loslegen konnte.
Außerdem gibt es \emph{ThreadScope}, mit dem die Auslastung durch Threads und
Sparks visualisiert werden kann.
\begin{center}
\href{https://wiki.haskell.org/ThreadScope_Tour/Spark}{\includegraphics[width=0.8\textwidth]{Spark-lifecycle}}
Der Lebenszyklus eines Sparks.
Quelle: \url{https://wiki.haskell.org/ThreadScope_Tour/Spark}
\end{center}
\subsection{Threads}
Mit \haskellinline{forkIO :: IO a -> IO ThreadId} aus dem Modul
\haskellinline{Control.Concurrent} erzeugt man einen \emph{leichtgewichtigen
Thread}. Die übergebene IO-Aktion wird in diesem Thread ausgeführt;
Rückgabewert ist ein Wert vom Typ \haskellinline{ThreadId}, mit dem man den
Thread noch nachträglich kontrollieren (etwa vorzeitig beenden) kann.
Die Laufzeitumgebung kommt mit sehr vielen -- Millionen -- von
leichtgewichtigen Threads klar. Sie werden auf eine kleine Anzahl
echter Threads auf Betriebssystemlevel verteilt.
In speziellen Anwendungsfällen ist es nötig, Betriebssystemthreads statt
leichtgewichtiger Threads zu erzeugen. Das ist mittels der Funktion
\haskellinline{forkOS :: IO a -> IO ThreadId} ebenfalls möglich.
\emph{Wichtig:} Wenn man Threads nur verwenden möchte, um mit simultan
stattfindenden IO-Aktionen umzugehen (etwa Anforderungen mehrerer gleichzeitig
verbundener Clients über das Netzwerk entgegennehmen), genügt prinzipiell ein
einzelner Betriebssystemthread. Wenn man aber mit Threads
tatsächlich auch mehrere Berechnungen parallel ausführen möchte, muss man
wie im vorherigen Abschnitt beschrieben seinen Code mit der Option
\texttt{-threaded} kompilieren und beim Ausführen
das Laufzeitsystem mit \texttt{+RTS -N -RTS} anweisen, mehrere
Betriebssystemthreads zu verwenden.
\begin{aufgabe}{Hallo Welt aus zwei Threads}
Schreibe ein Haskell-Programm, das einen leichtgewichtigen Thread erzeugt
und den ausführenden Lambdroiden sowohl vom Hauptthread als auch dem erzeugten
Thread mit \haskellinline{putStrLn} grüßt.
\end{aufgabe}
\begin{aufgabe}{Vermischte Ausgabe}
Schreibe ein Haskell-Programm, das zwei leichtgewichtige Threads erzeugt. Der
eine Thread soll tausendmal das Zeichen \haskellinline{'a'} ausgeben, der
andere das Zeichen \haskellinline{'b'}. Was passiert?
\end{aufgabe}
\begin{aufgabe}{Sleep Sort}
Implementiere \emph{Sleep Sort}: Erzeuge für jedes
Element~\haskellinline{x} einer gegebenen Liste von (kleinen) natürlichen
Zahlen einen Thread, der sich gleich nach seiner Erstellung für eine
zu~\haskellinline{x} proportionale Zeit schlafen legt und
anschließend~\haskellinline{x} auf dem Terminal ausgibt.
{\scriptsize\emph{Tipp.} Verwende die Funktion \haskellinline[fontsize=\scriptsize]{threadDelay ::
Int -> IO ()}, die den momentan laufenden Thread für eine gegebene Anzahl
Mikrosekunden schlafen legt.\par}
\end{aufgabe}
Eine primitive Möglichkeit der Kommunikation zwischen Threads sind
(thread-sichere) veränderliche Variablen. Eine solche kann zu jedem Zeitpunkt
entweder leer sein oder einen Wert enthalten. Man erstellt sie mit
\haskellinline{newEmptyMVar :: IO (MVar a)} oder, wenn man die Variable gleich
initialisieren möchte, mit \haskellinline{newMVar :: a -> IO (MVar a)}.
Mit \haskellinline{readMVar :: MVar a -> IO a} holt man den aktuellen Wert
einer übergebenen Variable. Sollte die Variable leer sein, blockiert dieser
Aufruf so lange, bis die Variable durch einen anderen Thread gefüllt wird.
Eine Variante ist die Funktion \haskellinline{takeMVar :: MVar a -> IO a}, die
nach Auslesen der Variable diese leert.
Mit \haskellinline{putMVar :: MVar a -> a -> IO ()} setzt man den Inhalt einer
Variable. Wenn diese zum Zeitpunkt des Aufrufs nicht leer sein sollte, wird der
vorhandene Inhalt nicht überschrieben. Stattdessen wird der ausführende Thread
so schlafen gelegt, bis ein anderer Thread die Variable mit
\haskellinline{takeMVar} leert. (Es gibt auch \haskellinline{tryPutMVar :: MVar
-> a -> IO Bool}, das den Thread nicht schlafen geht und den Erfolg durch den
Rückgabewert anzeigt.)
\begin{aufgabe}{Lesen aus einer dauerhaft leeren Variable}
Was macht folgender Code? Wie reagiert das Laufzeitsystem von GHC?
\begin{haskellcode}
import Control.Concurrent
main = do
ref <- newEmptyMVar
takeMVar ref
\end{haskellcode}
\end{aufgabe}
\begin{aufgabe}{Ein einfaches Beispiel zu Variablen}
Schreibe ein Programm, das zwei leichtgewichtigen Threads erzeugt, die je eine große
Fibonacci-Zahl berechnen und das Ergebnis in je einer Variable speichern. Der
Hauptthread soll dann die beiden Ergebnisse ausgeben.
\end{aufgabe}
\begin{aufgabe}{Vorsicht vor Deadlocks}
Was macht folgender Code? Wie reagiert das Laufzeitsystem von GHC?
\begin{haskellcode}
import Control.Concurrent
main = do
ref1 <- newEmptyMVar
ref2 <- newEmptyMVar
forkIO $ takeMVar ref2 >> putMVar ref1 "Hallo Welt"
putStrLn =<< takeMVar ref1
\end{haskellcode}
\end{aufgabe}
\begin{aufgabe}{Warten auf Kinder}
Oft möchte man im Hauptthread die Beendigung gestarteter Threads abwarten. Das
ist zum Beispiel mit folgendem Code möglich (den es natürlich auch schon in
verpackter Form im Modul \textinline{Control.Concurrent.Async} gibt).
Vollziehe ihn nach!
\begin{haskellcode}
import Control.Monad
import Control.Concurrent
forkThread :: IO () -> IO (MVar ())
forkThread proc = do
ref <- newEmptyMVar
forkFinally proc $ \_ -> putMVar ref ()
return ref
main = do
jobs <- mapM forkThread [...]
mapM_ takeMVar jobs
\end{haskellcode}
\end{aufgabe}
Neben veränderlichen Variablen gibt es noch \emph{Kanäle} zur Kommunikation
zwischen Threads. Kanäle können anders als Variablen mehr als einen Wert
zwischenspeichern. Man erzeugt einen Kanal mit \haskellinline{newChan :: IO
(Chan a)}, pusht einen Wert durch \haskellinline{writeChan :: Chan a -> a ->
IO ()} und poppt den vordersten Wert mit \haskellinline{readChan :: Chan a ->
IO a}. Der Aufruf von \haskellinline{readChan} blockiert, falls der Kanal leer
ist.
\begin{aufgabe}{Sleep Sort kanalbasiert}
Modifiziere deinen Sleep-Sort-Algorithmus derart, dass die sortierten Werte
nicht auf dem Terminal ausgegeben, sondern in einen Kanal geschrieben werden.
Dieser soll dann in einem Rutsch ausgegeben werden.
\end{aufgabe}
Zum Ende dieses Abschnitts sei bemerkt, dass man selten auf der Ebene dieser
Aufgaben programmieren muss. Für viele Einsatzgebiete gibt es schon fertige
Kombinatoren-Bibliotheken zum nebenläufigen Programmieren.
\begin{aufgabe}{Projekt: Ein einfacher Chat-Server}
Vervollständige folgende Vorlage für einen einfachen Chat-Server. Clients
sollen sich mit ihm auf TCP-Port~4242 verbinden können. Eingehende Nachrichten
sollen an alle verbundenen Clients weitergeleitet werden.
Diese Vorlage ist auf einem niedrigen Level, mit expliziten Socket-Operationen,
geschrieben. Normalerweise würde man eine High-Level-Streaming-Bibliothek wie
Conduits oder Pipes verwenden. Diese kümmern sich auch automatisch um
ordnungsgemäßes Abmelden von Clients.
{\scriptsize\emph{Tipp.} Verwende die Funktion \haskellinline{dupChan :: Chan a
-> IO (Chan a)}. \emph{Bonusaufgabe.} Identifiziere das Speicherleckproblem und
löse es.\par}
\begin{haskellcode}
module Main where
import Control.Monad
import Control.Concurrent
import Network.Socket
import System.IO
main :: IO ()
main = do
-- Lausche auf Port 4242.
sock <- socket AF_INET Stream 0
setSocketOption sock ReuseAddr 1
bindSocket sock (SockAddrInet 4242 iNADDR_ANY)
listen sock 10
-- Setze einen Kanal auf. Was in diesen Kanal geschrieben wird,
-- soll an alle verbundenen Clients weitergeleitet werden.
...
-- Die Hauptschleife: Akzeptiere laufend neue Verbindungen und
-- bearbeite sie.
forever $ do
(conn,_) <- accept sock
hdl <- socketToHandle conn ReadWriteMode
hSetBuffering hdl NoBuffering
-- `hdl` ist nun ein gewöhnlicher Handle, mit dem `hGetLine`
-- und `hPutStrLn` verwendet werden können.
-- Dupliziere den Kanal, um mehrere Zuhörerinnen zu unterstützen.
...
-- Schreibe gelesene Nachrichten in den Kanal.
forkIO $ forever $ do
msg <- hGetLine hdl
...
-- Leite Nachrichten der anderen Verbindungen weiter.
forkIO $ forever $ do
...
hPutStrLn hdl msg
\end{haskellcode}
\end{aufgabe}
\subsection{Shared Transactional Memory (STM)}
In dem folgenden Programm kommt es zu einer Race Condition. Wiederholte Aufrufe
des Programms werden verschiedene Ergebnisse liefern.
\begin{haskellcode}
import Control.Concurrent
import Control.Monad
forkThread :: IO () -> IO (MVar ())
forkThread = {- siehe oben -}
go :: IORef Integer -> IORef Integer -> IO ()
go xRef yRef = do
x <- readIORef xRef
y <- readIORef yRef
let x' = y + 1
y' = x' + 1
writeIORef xRef x'
writeIORef yRef y'
main = do
xRef <- newIORef 1
yRef <- newIORef 2
jobs <- replicateM 40000 $ forkThread $ go xRef yRef
mapM_ takeMVar jobs
x <- readIORef xRef
y <- readIORef yRef
print (x, y)
\end{haskellcode}
Mit STM passiert das nicht. Statt \haskellinline{IORef}'s verwendet man dann
\haskellinline{TVar}'s. Die Operationen übertragen sich wörtlich, spielen sich
dann aber in der \haskellinline{STM}- statt der \haskellinline{IO}-Monade ab:
\haskellinline{newTVar :: a -> STM (TVar a)} und so weiter. Man führt
STM-Aktionen mit \haskellinline{atomically :: STM a -> IO a} aus.
Der angepasste Code sieht so aus:
\begin{haskellcode}
import Control.Concurrent
import Control.Concurrent.STM
import Control.Monad
forkThread :: IO () -> IO (MVar ())
forkThread = {- siehe oben -}
go :: TVar Integer -> TVar Integer -> STM ()
go xRef yRef = do
x <- readTVar xRef
y <- readTVar yRef
let x' = y + 2
y' = x' + 2
writeTVar xRef x'
writeTVar yRef y'
main = do
xRef <- newTVarIO 1
yRef <- newTVarIO 2
jobs <- replicateM 40000 $ forkThread $ atomically $ go xRef yRef
mapM_ takeMVar jobs
x <- readTVarIO xRef
y <- readTVarIO yRef
print (x, y)
\end{haskellcode}
Wie funktioniert STM? In erster Näherung so: Wird ein
\haskellinline{atomically}-Block ausgeführt, so werden Änderungen an
\haskellinline{TVar}'s nicht sofort geschrieben. Stattdessen werden sie in
einem Log notiert. Am Ende des Blocks prüft das Laufzeitsystem in einer
atomaren Operation, ob sich seit Ablauf des Blocks seine Abhängigkeiten (zum
Beispiel veränderliche Variablen, auf die lesend zugegriffen wurde) geändert
haben. Wenn nein, macht es die Änderungen an den \haskellinline{TVar}'s
wirksam. Wenn ja, wird der Block einfach erneut ausgeführt. Da in der
STM-Monade nicht beliebige Nebenwirkungen wie \haskellinline{fireMissiles}
möglich sind, ist das ein fundiertes Vorgehen.
\end{document}
XXX: Ein paar Aufgaben zu `par` und `pseq` verfassen.