diff --git a/admin/i18n/de/translations.json b/admin/i18n/de/translations.json index 47dfd76..d03d8cd 100644 --- a/admin/i18n/de/translations.json +++ b/admin/i18n/de/translations.json @@ -8,12 +8,12 @@ "hlpInputDeviceIP": "Wählen Sie ein vorhandenes Gerät aus oder geben Sie die IP des neuen Geräts ein", "hlpInputEncryptionKey": "Geben Sie einen gerätespezifischen Verschlüsselungsschlüssel an (bevorzugt)", "introLine-1": "Mit ioBroker ESPHome können Sie ESPHome-fähige Geräte verwalten und steuern. Sie müssen diese Binärdateien selbst erstellen und hochladen!", - "introLine-2": "Zum Erstellen dieser Binärdateien ist ESPHome Dashboard erforderlich. ", + "introLine-2": "Zum Erstellen dieser Binärdateien ist ESPHome Dashboard erforderlich.", "lblApiPass": "API-Passwort (Legacy)", "lblAutoDiscovery": "Geräteerkennung aktiviert", - "lblConnectDetails-Line-1": "Die native ESPHome-API wird für die direkte Kommunikation mit Clients über ein hochoptimiertes Netzwerkprotokoll verwendet. ", - "lblConnectDetails-Line-2": "Nachdem Sie Ihrer ESPHome-Konfiguration eine api:-Zeile hinzugefügt haben, können Sie zu dieser Seite gehen und warten, bis das ESPHome-Gerät im Abschnitt „Erkannte Geräte“ angezeigt wird (kann bis zu 5 Minuten dauern) oder das Gerät manuell hinzufügen, indem Sie „Gerät hinzufügen“ wählen. ", - "lblConnectDetails-Line-3": "Die native API von ESPHome basiert auf einem benutzerdefinierten TCP-Protokoll unter Verwendung von Protokollpuffern. ", + "lblConnectDetails-Line-1": "Die native ESPHome-API wird für die direkte Kommunikation mit Clients über ein hochoptimiertes Netzwerkprotokoll verwendet.", + "lblConnectDetails-Line-2": "Nachdem Sie Ihrer ESPHome-Konfiguration eine api:-Zeile hinzugefügt haben, können Sie zu dieser Seite gehen und warten, bis das ESPHome-Gerät im Abschnitt „Erkannte Geräte“ angezeigt wird (kann bis zu 5 Minuten dauern) oder das Gerät manuell hinzufügen, indem Sie „Gerät hinzufügen“ wählen.", + "lblConnectDetails-Line-3": "Die native API von ESPHome basiert auf einem benutzerdefinierten TCP-Protokoll unter Verwendung von Protokollpuffern.", "lblConnectIobroker": "ioBroker kommuniziert direkt über die native API statt über MQTT, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis und die Unterstützung von Verschlüsselungsschlüsseln (empfohlen) anstelle von API/MQTT-Passwörtern zu bieten", "lblDashboardLink": "Um das ESPHome-Dashboard auf der Admin-Registerkarte von ioBroker anzuzeigen, müssen Sie die IP-Adresse angeben, auf der die Installation ausgeführt wird", "lblDefaultCredentials": "Standard-API-/Verschlüsselungsschlüssel-Einstellungsgeräte (nicht empfohlen)", @@ -39,4 +39,4 @@ "maxRetry": "Maximale Verbindungswiederholung, bevor das Gerät als offline betrachtet wird", "newDevicesHeader": "Neu entdeckte Geräte, bitte Anmeldedaten angeben!", "reConInterval": "Einstellung zwischen ioBroker versucht, dieses Gerät erneut zu verbinden" -} \ No newline at end of file +}